Mass Effect Andromeda: Neue Charaktere und altes Kampfsystem

Mit ein paar Sätzen nebenbei auf Twitter hat einer der Entwickler von Bioware Grundsätzliches zu Mass Effect Andromeda bekanntgegeben: Das Kampfsystem soll wie in der ersten Trilogie funktionieren, und alte Freunde tauchen vermutlich nicht auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Mass Effect Andromeda
Mass Effect Andromeda (Bild: Bioware)

Auf Twitter hat Chris Wynn, der bei Bioware als einer der leitenden Entwickler an Mass Effect Andromeda arbeitet, auf Fragen von neugierigen Spielern geantwortet. So hat er gesagt, dass das Kampfsystem (Feuergefechte in Echtzeit) weitgehend dem der ersten Trilogie ähneln wird und nur ein paar neue Elemente für mehr Dynamik sorgen sollen. Welche Änderungen das sein werden, hat Wynn noch nicht verraten. Allerdings hat er gesagt, dass das Kampfsystem regelrecht in der neuen Engine "nachgebaut" werde, was offenbar recht zeitaufwendig war.

Außerdem hat Wynn bestätigt, dass der Spieler in Andromeda grundsätzlich neuen Charakteren begegnen wird - was auch schon wegen der Handlung anders keinen Sinn ergäbe. Lediglich mit der einen oder anderen Nebenfigur könnte es ein Wiedersehen geben. Das sei aber noch nicht entschieden.

Mass Effect Andromeda entsteht derzeit auf Basis der Frostbite-3-Engine bei Bioware, es soll Ende 2016 erscheinen. Die Handlung spielt ein paar Jahrzehnte nach der ersten Trilogie. Spieler treten nach aktuellem Stand als Mensch - Mann oder Frau - an. Das wichtigste Element, das aus den Vorgängern übernommen werden soll, ist der für Fahrten auf unwegsamen Monden oder Planeten gedachte Buggy namens Mako.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ekelpack 18. Aug 2015

Tatsächlich ist Joker die markengebenste Figur im Spiel. Seth Green macht einen verdammt...

Netzweltler 18. Aug 2015

In ME1 hat man so ca. 50% der Spielzeit damit verbracht, die Karten auf der Jagd nach...

theonlyone 17. Aug 2015

Die reine Action war in Mass Effect 1 nicht sonderlich hoch, das war nachvollgend schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    "Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können"

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Isar Aerospace: Europas kapitalstärkstes Raumfahrt-Start-up
    Isar Aerospace
    Europas kapitalstärkstes Raumfahrt-Start-up

    Das bayrische Start-up Isar Aerospace baut Raketen, die noch 2023 zum ersten Mal abheben sollen. Mittlerweile ist es das kapitalstärkstes private Raumfahrtunternehmen Europas.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /