Mass Effect: Abenteuer in der Andromedagalaxie

Mit einem neuen Trailer stellt Bioware sein Rollenspiel Mass Effect Andromeda vor. Als Sarah oder Scott Ryder sollen Spieler in dem Titel nach einer neuen Heimat suchen - in unserer Nachbargalaxie. Wer Mass Effect 2 und 3 noch nachholen will, kann das nun auf der Xbox One.

Artikel veröffentlicht am ,
Mass Effect Andromeda spielt in unserer Nachbarschaft.
Mass Effect Andromeda spielt in unserer Nachbarschaft. (Bild: Bioware)

Kurz nach der Veröffentlichung von Battlefield 1 richtet Electronic Arts den Fokus auf sein nächstes Großprojekt: das Rollenspiel Mass Effect Andromeda, an dem Bioware arbeitet. Jetzt hat das Studio einen neuen Trailer veröffentlicht, am 1. Dezember 2016 soll es im Rahmen einer Preisverleihung in den USA ausführlichere Informationen zum Gameplay und ein Video geben, die Veröffentlichung ist dann für das Frühjahr 2017 geplant.

Spieler reisen im Jahr 2184 mit Sarah oder Scott Ryder als Hauptfigur zur Andromedagalaxie - der jeweils andere Zwilling ist nach aktuellem Wissensstand dann einer von mehreren Begleitern. Der Auftrag: eine neue Heimat für die Bewohner der Milchstraße zu finden, was den Spieler in die Rolle des Aliens versetzt, der die Ureinwohner um ihr Häuschen auf dem fremden Stern zittern lässt.

Andromeda soll eine weitgehend offene Spielwelt bieten, in der Spieler sowohl mit ihrem Raumschiff - der Tempest - als auch mit einem steuerbaren Fahrzeug auf Planetenoberflächen unterwegs sind, der Nomad. Neben einer Kampagne soll es auch einen Koop-Modus geben.

Andromeda basiert auf der Laufzeitumgebung Frostbite 3.0 von Dice. Es soll in mehreren unterschiedlich teuren Editionen erscheinen. Neben den Plattformen Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 wird ausdrücklich auch die PS4 Pro genannt, was auf optimierte Grafik für die Konsole hinweist. Frisch für Besitzer einer Xbox One gibt es übrigens Mass Effect 2 und 3; der erste Serienteil steht im Abwärtskompatibilitätsprogramm von Microsoft schon länger zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Open by Default: Hessen bekommt Open-Data-Gesetz
    Open by Default
    Hessen bekommt Open-Data-Gesetz

    Das Open-Data-Gesetz soll laut Regierung ein Open-by-default-Prinzip umsetzen, enthält aber zahlreiche Einschränkungen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /