Maschinelle Übersetzungen: Google Übersetzer verarbeitet auch Bilder
Mit der neuen Funktion von Google Übersetzer lassen sich Texte in Bildern in andere Sprachen übersetzen.

Google hat die Funktion der Bildübersetzung in seinen Übersetzungsdienst integriert. Damit werden Textbereiche innerhalb aufgenommener Fotos analysiert und der erkannte Text wird dann in eine andere Sprache übersetzt. Als Ergebnis kommt ein Bild mit der Übersetzung heraus. Nach Angaben von Google ist die Übersetzung von Bilddateien in der Webversion von Google Übersetzer enthalten.
Zudem kündigte Google kürzlich weitere Neuerungen für Google Übersetzer an, um die Übersetzungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu verbessern. Mehr kontextbezogene Übersetzungsoptionen sollen helfen, genau die richtige Übersetzung zu wählen, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt.
Mithilfe von Beschreibungen und verschiedenen Beispielen in der gewünschten Zielsprache werden passende Alternativen vorgeschlagen. Das setzt voraus, dass diese entsprechend gut beherrscht wird. Diese Neuerung wird in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch eingeführt und soll in der App des Google Übersetzers sowie in der Browserversion nutzbar sein.
Google Übersetzer für Android mit Verbesserungen
Seit einiger Zeit hat die Übersetzer-App für Android einige Optimierungen erhalten. Die Eingabefläche für Texte ist größer geworden und die Übersetzung von Unterhaltungen, die Spracheingabe sowie die Übersetzung mit der Lens-Kamera sollen nun generell besser erreichbar sein.
Die Übersetzungssprache soll sich einfacher als zuvor ändern lassen und die Ergebnisse einer Übersetzung sollen besser lesbar sein. Dabei setzt Google auf eine dynamische Schriftart, die sich automatisch anpasst, während Text eingegeben wird. Zudem sollen sich mehr Sprachen für eine Offline-Nutzung verwenden lassen.
Google bietet die Übersetzer-App auch für iOS an, allerdings gibt es die neuen Funktionen dafür noch nicht. Erst in einigen Wochen soll die App für iOS ein Update erhalten. Näher eingegrenzt wurde der Termin nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich habe sie letztes Jahr im Urlaub noch benutzt. So lange kann sie nicht entfernt...
Kommentieren