Marvel's Avengers: Jeder Superheld hat eigenen Battle Pass

Das wird zeitaufwendig - oder teuer: Wenige Tage vor dem Start hat Square Enix die Kaufinhalte in Marvel's Avengers vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Hero Challenge Card von Iron Man
Die Hero Challenge Card von Iron Man (Bild: Square Enix)

Am 4. September 2020, im Early Access bereits am 1. September 2020, will Square Enix das Vollpreisspiel Marvel's Avengers veröffentlichen. Nun gibt es ausführliche Informationen über die zusätzlichen Kaufinhalte. Eine der Besonderheiten: Es gibt einen Battle Pass für jeden Superhelden, die sogenannten Hero Challenge Cards.

Für die zum Start auf allen Plattformen verfügbaren Figuren Hulk, Ms. Marvel, Iron Man, Thor und Black Widow liefert Square Enix die Hero Challenge Cards mit. Die Spieler können Herausforderungen absolvieren und so Extras wie Emotes oder Klamotten freischalten - das alles soll keine Auswirkungen auf die Charakterwerte oder anderweitig auf das Gameplay haben.

Nach der Veröffentlichung soll es weitere, grundsätzlich kostenlose Superhelden per Update geben, und für die kostet die Hero Challenge Card genau 1.000 Credits. Umgerechnet sind das rund 10 Euro - die kleinste verfügbare Menge Ingame-Währung sind 500 Credits für rund 5 US-Dollar.

Hier wird die Sache dann kompliziert: Einerseits sollen Spieler die 1.000 Credits wieder gutgeschrieben bekommen, wenn sie alle Herausforderungen bewältigen - das dürfte sehr viel Zeit und ein heldenhaftes Nervenkostüm voraussetzen. Andererseits kann man für Geld bestimmte Herausforderungen freischalten, um schneller die ganze Karte geschafft zu haben, und zwar auch bei den Basiskarten.

Noch eine Besonderheit: Die Hero Challenge Cards sind dauerhaft gültig, so dass sich die Spieler im Grunde beim Bewältigen alle Zeit der Welt lassen können. Allerdings schreibt Square Enix nicht, dass sie nicht verlängert werden. Es könnte also gut sein, dass auch die Karten der Basishelden später um weitere (kostenpflichtige) Herausforderungen ergänzt werden.

Wer die Branche ein bisschen kennt, wird sogar eher erwarten, dass es solche Angebote geben wird - und dass sie mit besonders schicken Freischalt-Extragegenständen locken. Diese Gegenstände dürfte es allerdings alternativ auch im Marktplatz geben, den Square Enix ebenfalls angekündigt hat. Dort gibt es alle freischaltbaren virtuellen Gegenstände zum Sofortkauf.

Die Hero Challenge Cards sollen übrigens für die genannten 1.000 Credits in jedem Fall Extras für über 12.500 Credits freischalten - also für umgerechnet rund 100 Euro. Wer die Branche noch besser kennt, kann somit vermutlich ungefähr abschätzen, dass das Freischalten aller Extras per Gameplay in den Heldenkarten (sehr) viele Dutzend Stunden dauern dürfte.

Neben den Credits gibt es übrigens noch eine weitere Währung, nämlich die Units. Die kann man sich allerdings nur über Gameplay verdienen, um dann bei Händlern innerhalb der Spielwelt ebenfalls Extras zu erstehen.

In der Community wurde die Ankündigung über die kaufbaren Gegenstände nach unserem Eindruck relativ gelassen wahrgenommen. Es gibt zwar Kritik, aber im Großen und Ganzen wollen die Spieler möglicherweise erst mal abwarten, wie sich die Avenger ganz praktisch anfühlen.

Falls das Ganze ein Flop wird: Square Enix hat bereits Erfahrung darin, Onlinespiele neu auszurichten. Das 2013 mit massiven technischen und inhaltlichen Problemen gestartete Final Fantasy 14 gilt nach einer grundlegenden Überarbeitung inzwischen als eines der besten MMOs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharkuu 01. Sep 2020

mittlerweile? die größten blockbuster der letzten jahre, mit wenigen ausnahmen, sind...

Lanski 01. Sep 2020

Battle Royale und Zombiemodus müssen unbedingt rein damit das Spiel auch erfolgreich...

Rattenschwanz 31. Aug 2020

Multipass! - Leeloo



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /