Marvel, Flight Simulator, ARM: Sonst noch was?

Was am 21. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Marvel, Flight Simulator, ARM: Sonst noch was?
(Bild: Pixy.org)

Superhelden für alle: Am 21. August 2020 ab 21 Uhr können Fans von Hulk, Captain America und Co. das Actionspiel Marvel's Avengers kostenlos ausprobieren. Die offene Beta läuft bis zum Abend des 23. August 2020 auf Xbox One, Playstation 4 und Windows-PC (Steam).

Milliarden für den Flight Simulator: Das Marktforschungsunternehmen Jon Peddie Research schätzt, dass für Hardware rund um den neuen Flight Simulator von Microsoft weltweit rund 2,6 Milliarden US-Dollar an Umsatz generiert werden. Gemeint sind Ausgaben unter anderem für neue Rechner und Monitore sowie für spezielle Joysticks und andere Eingabegeräte.

Boeing 737 Max heißt jetzt 737-8, sonst ändert sich nichts: In einem Pressestatement zu einem Kaufvertrag mit der polnischen Airline Enter Air vermeidet Boeing die Bezeichnung der zweimal abgestürzten 737 MAX in der Überschrift und anfangs auch im Text. Stattdessen nutzt Boeing die interne Bezeichnung der Bauvariante: 737-8.

Externe SSD doppelt so schnell: Western Digital hat die WD My Passport (2020) vorgestellt. Die externe SSD mit USB-C 3.2 Gen2 setzt intern auf NVMe statt Sata, was die sequenzielle Datenrate mit 1,05 GByte/s in etwa verdoppelt. Western Digital gibt fünf Jahre Garantie und verkauft die WD My Passport mit 500 GByte (150 Euro) sowie mit 1 TByte (240 Euro).

ARM kooperiert mit der Darpa: Der britische IP-Entwickler ARM ist eine dreijährige Partnerschaft mit der Darpa eingegangen. Die Forschungsbehörde des Verteidigungsministeriums der USA hat somit Zugriff auf alle kommerziellen IP-Blöcke wie CPU- und GPU-Kerne sowie Interconnects.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Streaming: Nur wenige entscheiden sich für das Netflix-Werbeabo
    Streaming
    Nur wenige entscheiden sich für das Netflix-Werbeabo

    Die große Mehrheit der Netflix-Abonnenten ist beim bisherigen Abomodell geblieben. Das muss nicht allein an der Werbung liegen.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /