Linux-System bleibt aktiv
Solange der Desktop-Modus auf dem Nexus 5 aktiviert ist, werden keine Anwendungen unter Linux geschlossen - auch wenn das Smartphone vom Monitor getrennt und in den Schlafmodus versetzt wird. Erst wenn Nutzer in den Einstellungen den Dashboard-Modus deaktivieren, wird auch Debian beendet. Dann werden alle Anwendungen geschlossen, wie beim Herunterfahren des Rechners.
In der Praxis heißt das: Wer beispielsweise zu Hause unter Linux anfängt, einen Text zu schreiben, kann das Nexus 5 vom Monitor trennen und später etwa auf Arbeit wieder an einen anderen Bildschirm anschließen und weiterarbeiten. Die Linux-Oberfläche sieht dann noch so aus, wie sie verlassen wurde - unter der Voraussetzung, dass der Nutzer den Dashboard-Modus nicht beendet hat.
Debian läuft in LXC-Container
Nutzer können beim Arbeiten mit Maru auf Ordner zugreifen, die sowohl vom Android-System als auch von Debian aus erreichbar sind. So lässt sich beispielsweise vom Linux-System aus auf die Android-Ordner Downloads, Movies, Music und DCIM - also der Kameraordner - zugreifen. Allerdings können zunächst nur bereits von Maru gemountete Android-Ordner verwendet werden.
Bei unseren Versuchen, weitere Android-Ordner einzuhängen, sind wir erst gescheitert. Die Maru-Entwickler nutzen nicht die fstab-Datei, sondern mtab, um die standardmäßig vom System zu mountenden Ordner zu definieren. Trotz verschiedener Editor-Programme und Root-Rechten konnten wir die von uns erweiterte mtab-Datei nicht abspeichern - also dem Linux-System auch nicht mitteilen, dass es neue Ordner einhängen soll.
Der Grund dafür war aber recht schnell gefunden: Das von Maru bereitgestellte Debian läuft in einem LXC-Container, weshalb sich die Ordnerstruktur des Debian auch nicht direkt auf dem Nexus 5 einsehen lässt. Um weitere Ordner einzuhängen, muss die Konfigurationsdatei in dem Verzeichnis /data/maru/containers/jessie/ auf dem Nexus 5 erweitert werden. Möglicherweise folgt eine entsprechende Option zur einfachen Bearbeitung in den Dashboard-Einstellungen kommender Maru-Versionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schlanke Xfce-Oberfläche | Hallo, nacktes Android |
"Nach dem Umschalten können Nutzer ein vollwertiges Android und ein vollwertiges Linux...
Interessante Realität: Gibt es die auch wirklich zu erleben? Oder redest du von...
Android verwendet praktisch nie Maschinencode sondern immer eine abstrahierte Sprache die...
zu einfach.. :-P