Marskolonie: Das Leben auf dem Mars wird laut Musk entbehrungsreich sein
SpaceX' Raumfahrzeug Starship ist noch nicht in den Orbit geflogen. Elon Musk ist geistig schon bei der Kolonisierung des Mars.

Wer hätte es gedacht: Die Reise zum Mars wird kein Luxustrip. Stattdessen werde auf die ersten Marsbewohner harte Arbeit zukommen, prophezeit SpaceX-Chef Elon Musk.
Musks Raumfahrtunternehmen baut das Raumschiff Starship, das zum Mars fliegen soll. Musk träumt seit längerem davon, selbst auf den Mars zu fliegen. Zudem will er eine Kolonie auf dem Mars gründen.
Interessenten sollten sich jedoch keine Illusionen über die Anforderungen machen, die auf sie warten, sagte Musk in einem Interview mit Chris Anderson, dem Chef der TED-Konferenzen. Er verglich sie mit denen der Anzeige, mit der Forscher Ernest Shackleton Anfang des 20. Jahrhunderts nach Teilnehmern für seine Antarktis-Expedition suchte.
Ehre und Anerkennung im Erfolgsfall
Dort heißt es, es würden "Männer für eine gefährliche Reise" gesucht. Es gebe "niedrige Löhne, bittere Kälte, lange Stunden in völliger Dunkelheit". Eine sichere Rückkehr sei zweifelhaft, doch im Falle eines Erfolgs seien "Ehre und Anerkennung" gewiss.
Auch wenn inzwischen die Echtheit der Anzeige stark angezweifelt wird, entspricht der Geist doch dem, was Siedler nach Musks Ansicht auf dem Mars erwartet: "Das Verkaufsargument für eine Reise zum Mars ist: 'Es ist gefährlich, es ist beengt. Vielleicht schaffen sie es nicht zurück. Es ist schwierig, es ist harte Arbeit'", sagte er.
Das Starship, das mit dem SpaceX Menschen zum Mars bringen will, soll laut Musk in den kommenden Monaten erstmals in den Orbit fliegen - vorausgesetzt SpaceX erhält die nötige Genehmigung. "Der Erfolg ist nicht garantiert, die Aufregung aber schon", sagte der SpaceX-Chef.
Das Starship - besser gesagt: eine ganze Flotte von Starships - soll dann Menschen und Material auf den Mars fliegen. Dort soll eine Kolonie entstehen. Musk hofft, dass die Marskolonisatoren die Gelegenheit nutzen werden, Gesellschaft neu zu denken. Das sei wichtig, um die wahrscheinliche Lebensspanne der Menschheit zu maximieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zum einen wird ein dauerhaftes autarkes Leben auf dem Mars auch dann nicht schneller...
Nur in gewissen Grenzen. Raumschiffe werden zum Mars geflogen, in dem sie in eine...
Wobei man eben nicht weiß, wie Proxima B aussieht und was der Planet bietet. Beim Mars...
Verfolgen in dem Sinne, dass er dafür kein eigenes Unternehmen Gründet, sondern...
Kommentieren