Zehn Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem I: Asus und Netgear
Bei den WiFi-7-Routern ohne Internet-Modem konnten wir bereits zehn Modelle finden: Beim Asus ROG Rapture GT-BE98 und beim TP-Link Archer BE900 fällt auf, dass sie sogar zwei WLAN-Funkmodule für das 5-GHz-Band bieten sollen.
Asus GT-BE98 und RT-BE96U
Die Wi-Fi-7-Router von Asus wurden im Januar 2023 auf der CES in Las Vegas vorgestellt. Laut Posting auf dem Asus-Linkedin-Kanal ist der Asus ROG Rapture GT-BE98 der weltweit erste Quad-Band-Wi-Fi-7- Gaming-Router.
Beim BE98 von Asus fällt auf, dass er sogar zwei Funkmodule für 5 GHz hat und damit auf eine WLAN-Summe von 24 GBit/s kommt. Das kann ansonsten bislang nur der TP-Link BE900, der in allen drei Bändern quasi die identischen Wi-Fi-7-Leistungen verspricht wie der Asus BE98.
Der Asus BE98 hat drei 10-Gigabit-LAN-Ports. Mit der Ankunft von Wi-Fi 7 scheint 10-GbE-LAN an WLAN-Routern bald ganz normal zu werden.
Der Quad-Band-Gaming-Asus GT-BE98 hält sich auch sonst an etliche 802.11be-Pflichtfeatures: 320 MHz Kanalbreite bei 6 GHz, 4096-alias-4K-QAM, Multi-Link-Operation und vieles mehr. Die einzelnen Frequenzbänder sind somit sehr gut bestückt. Das theoretische Maximum von 46 GBit/s nutzt bislang aber noch kein Wi-Fi-7-Funker voll aus, auch nicht der Asus GT-BE98.
Das kleinere Modell Asus RT-BE96U verzichtet auf den Doppelfunk bei 5 GHz und gibt sich mit zwei statt drei 10-GBit-LAN-/WAN-Ports zufrieden.
Netgear Nighthawk RS700
Netgear hat seinen ersten Wi-Fi-7-Router namens Nighthawk RS700 am 14. März 2023 angekündigt. Mit einer Speed-Summe von 18,7 Gigabit hat er beim WLAN große Ähnlichkeit mit dem Asus RT-BE96U und auch mit den beiden Wi-Fi-7-Routern von Tenda: 18,7 Gigabit scheint wohl der Mainstream bei der ersten Welle der Wi-Fi-7-Router zu werden.
Wie die meisten Wi-Fi-7-Router soll auch der neue Netgear RS700 superbreite 320-MHz-Kanäle, plus 4K-QAM-Modulation und Multi-Link-Operation bieten. Auch mit seinen 2 x 10-Gigabit-LAN-Ports ist Netgears Wi-Fi-7-Funker in bester Gesellschaft.
Der Netgear Wi-Fi-7-Tri-Band-Router sollte in den USA schon im zweiten Quartal 2023 auf den Markt kommen, für knapp 700 US-Dollar. Derweil wird der 15. August 2023 als neuer Lieferstart kommuniziert.
Weiter geht es mit Routern von Tenda und TP-Link.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AVM mit neuem Router für Kabelinternet | Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem II: Tenda und TP-Link |
Heh, war auch mein erster Gedanke. :) Der zweite Gedanke allerdings: viel wichtiger im...
Verwendet wurde der Image Creator in Bing, der von OpenAI Dall-E angetrieben wird. Die...
Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so. Beruflich bin ich auch in Nachbarländern...
Bei AVM ja meist frühestens 1 Jahr nach der ersten Ankündigung.
Kommentieren