AVM mit neuem Router für Kabelinternet
AVM FRITZ!Box 6670 Cable
Am 16. Mai 2023 veröffentlichte AVM die Mitteilung, dass man auf der Breitband-Messe Anga Com in Köln (ab 23. Mai) eine liegende Wi-Fi-7-Fritzbox 6670 Cable demonstrieren werde. Sie soll noch 2023 auf den Markt kommen.
Die geplanten Features sind:
- Docsis-3.1-Router für Internet am Kabelanschluss
- Kanalbündelung mit 2 x 2 OFDM(A) und 32 x 8 SC-QAM
- WLAN Mesh, 2 x 2, Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6
- WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz bis zu 720 MBit/s, 5 GHz bis zu 2.880 MBit/s
- 1 x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- integrierter TV-Tuner zum Streamen des Fernsehsignals im Heimnetz, beispielsweise über Fritz-App TV
- Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
- Fritz OS mit Kindersicherung, Mediaserver, Fritz-NAS, WLAN-Gastzugang und einiges mehr
- 1 x USB 2.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
Damit bekommt die neue 6670 gegenüber der alten 6660 also ein marginal schnelleres WLAN:
- Bei 2,4 GHz funkt die alte 6660 bis zu 600 MBit/s und die neue 6670 bis zu 720 MBit/s; Zuwachs brutto gerade einmal 20 Prozent.
- Bei 5 GHz funkt die alte 6660 bis zu 2.400 MBit/s und die neue 6670 bis zu 2.880 MBit/s; Zuwachs ebenfalls nur 20 Prozent.
- Von 6 GHz ist nichts zu lesen, also dürfte die neue 6670 gar kein Wi-Fi 6E unterstützen.
Wer bis vor Kurzem daran glaubte, dass Wi-Fi 7 der Garant für einen großen WLAN-Speed-Sprung wird, sieht sich bei dieser 6670 besonders ernüchtert. Aber vielleicht hat Wi-Fi 7 andere Vorteile, die in der ersten 6670-Pressemeldung noch nicht angesprochen wurden.
Der zweite Fortschritt bei der neuen 6670: Sie hat den Smart-Home-Funk namens Zigbee schon ab Werk dabei. Das hat die alte 6660 noch nicht. Man kann Zigbee aber seit April 2023 mit dem externen Fritz Smart Gateway für circa 80 Euro hinter Fritzboxen ab OS 7.50 nachrüsten. Ein früher Test des Zigbee-Gateways, just hinter einer 6660 Cable, findet sich hier.
Bei den hinteren Anschlüssen ist die 6670 laut unserer Analyse des Pressefotos baugleich zur 6660. Einige werden bemängeln, dass auch die neue Fritzbox wieder nur einen 2,5-GbE-Port hat, nur eine lahme USB-2.0-Buchse, nur einen analogen Telefonanschluss und überhaupt kein ISDN.
Aber wenn AVM dadurch einen massenkompatiblen Preis schafft, wird die 6670 ihr Publikum finden. Den Preis will der Hersteller erst zum Marktstart nennen.
Kommen wir jetzt aber zu den Wi-Fi-7-Routern ohne Internet-Modem. Sie kommen unter anderem von Asus und TP-Link.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wi-Fi-7-Router mit Internet-Modem von AVM | Zehn Wi-Fi-7-Router ohne Internet-Modem I: Asus und Netgear |
Heh, war auch mein erster Gedanke. :) Der zweite Gedanke allerdings: viel wichtiger im...
Verwendet wurde der Image Creator in Bing, der von OpenAI Dall-E angetrieben wird. Die...
Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so. Beruflich bin ich auch in Nachbarländern...
Bei AVM ja meist frühestens 1 Jahr nach der ersten Ankündigung.
Kommentieren