Die Ratifizierung von 11be soll 2024 kommen
Die Ratifizierung, also die verbindliche Verabschiedung der IEEE-Norm 802.11be, wird erst im Frühling 2024 erwartet. Das hält die WLAN-Hersteller aber nicht davon ab, Wi-Fi-7-Produkte schon 2023 zu bewerben und zu vermarkten.
In der Regel lassen sich die letzten Änderungen nach Verabschiedung der Norm nämlich per Softwareupdate in die bereits ausgelieferte Hardware nachpflegen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft aber nichts vor der finalen Ratifizierung und Wi-Fi-7-Zertifizierung.
Außerdem ist Wi-Fi 7 wie gesagt nicht gleich Wi-Fi 7: Es ist eher ein Baukasten, aus dem die Hersteller unterschiedlich starke Modelle kreieren.
Fazit
Nach aktueller Datenlage müssten die kommenden Wi-Fi-7-Geräte große Vorteile bei Speed, Stabilität und Kapazität bringen. Doch Papier ist geduldig.
Und Webseiten ebenso: Unsere frühe Marktübersicht beruht auf den technischen Angaben der Hersteller zu den geplanten Wi-Fi-7-Produkten. Am Ende zählt aber nur, was die Hersteller in den nächsten Monaten tatsächlich ausliefern und wie gut sich die neuen Produkte in ersten Tests und Pilotprojekten schlagen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Smartphones mit Wi-Fi 7 I: Honor, Oneplus und Xiaomi |
Heh, war auch mein erster Gedanke. :) Der zweite Gedanke allerdings: viel wichtiger im...
Verwendet wurde der Image Creator in Bing, der von OpenAI Dall-E angetrieben wird. Die...
Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so. Beruflich bin ich auch in Nachbarländern...
Bei AVM ja meist frühestens 1 Jahr nach der ersten Ankündigung.
Kommentieren