Marktanalyse: Smartphone-Markt wächst schwächer als erwartet

Neue Quartalsanalysen deuten darauf hin, dass sich der weltweite Smartphone-Markt weiter sättigt. In der Rangliste der führenden Unternehmen ändert sich im zweiten Quartal an den Positionen der Top 3 nichts.

Artikel veröffentlicht am ,
Der weltweite Absatz von Smartphones könnte im Jahr 2015 weniger gut sein als erwartet.
Der weltweite Absatz von Smartphones könnte im Jahr 2015 weniger gut sein als erwartet. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de)

Der weltweite Smartphone-Markt wird nach den jüngsten Prognosen der Marktforscher von Trendforce im Jahr 2015 deutlich weniger stark wachsen als noch 2014. Die erwartete Wachstumsrate wurde anhand der vorliegenden Zahlen für das zweite Quartal von 11,6 auf 8,2 Prozent reduziert.

Erwartetes Wachstum niedriger als 2014

Verglichen mit der Wachstumsrate der weltweit ausgelieferten Smartphones im Jahr 2014 ist das nur noch ungefähr ein Drittel. Im letzten Jahr wuchs der Smartphone-Markt um 26,5 Prozent. Als Grund macht Trendforce die allgemein negativen ökonomischen Aussichten aus.

HerstellerMarktanteil 2Q15 in ProzentMarktanteil 1Q15 in Prozent
Samsung26,826,8
Apple16,420,5
Huawei7,66,9
Xiaomi5,95,4
LG5,85,5
Andere37,534,9
Total100 Prozent100 Prozent
Weltweiter Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2015 (Quelle: Trendforce)

Bei den Herstellern verzeichnet Samsung im zweiten Quartal 2015 mit 26,8 Prozent den höchsten Marktanteil und liegt damit vor Apple mit 16,4 Prozent. Auf dem dritten Platz folgt mit Huawei der erste chinesische Hersteller, der Anteil liegt bei 7,6 Prozent. Auch der vierte Platz geht an China: Xiaomi erreicht 5,9 Prozent.

LG schafft es laut den Zahlen von Trendforce auf den fünften Platz mit einem Marktanteil von 5,8 Prozent. Lenovo rutscht auf den sechsten Platz ab, die Marktforscher erwarten einen Absatzrückgang von 20 bis 30 Prozent bei dem südkoreanischen Unternehmen.

Apples Marktanteil dürfte Ende des Jahres wieder steigen

Verglichen mit dem ersten Quartal 2015 ist Samsungs Marktanteil gleich geblieben, der von Apple gesunken. Dies ist allerdings im zweiten Quartal nicht unüblich, da Apple nur im Jahresrhythmus neue Smartphones veröffentlicht. Im Herbst und zum Ende des Jahres dürften die Verkaufszahlen Apples mit neuen iPhone-Modellen dementsprechend noch einmal deutlich in die Höhe schnellen. Im vierten Quartal 2014 etwa konnte Apple Samsung bei den Absatzzahlen sogar überholen.

Für das Jahr 2015 rechnet Trendforce insgesamt mit einem Wachstum von 15 Prozent bei Apple. Bei Samsung hängt der Erfolg in diesem Jahr vom erwarteten Galaxy Note 5 ab. Es könne verhindern, dass Samsung in diesem Jahr eine negative Wachstumsrate im Smartphone-Absatz erziele.

Samsungs Marktanteil in Europa sinkt

In Europa ist Samsungs Marktanteil bereits am Sinken, wie frühere Statistiken zeigen. Grund dafür dürfte die zunehmende Konkurrenz aus China sein, insbesondere im Bereich der preiswerten Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Himmerlarschund... 22. Jul 2015

Das nennt sich Interesse. Kommt hier ab und zu mal vor. Das ist irgendwie bisschen der...

Himmerlarschund... 22. Jul 2015

Den halben Tag? Ist das Sarkasmus? :-)

Anonymer Nutzer 21. Jul 2015

Ah, dir gefällt die Schriftart nicht, sonst gibts keinen Grund? Selbst konnte ich bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /