Schutz: Amazon rechtfertigt Sperrungen von Marketplace-Händlern
Amazon hat "Prozesse zum Schutz der Kunden und Verkäufer etabliert". Doch Marketplace-Händler fühlen sich bei unberechtigten Sperrungen dennoch alleingelassen.

Amazon Deutschland hat auf Kritik reagiert, nach der Marketplace-Händler gesperrt werden, wenn sie lediglich ihre Bankverbindung ändern oder der Nutzer sich von einem anderen Rechner einloggt. "Eine sichere Einkaufsumgebung für Käufer und Verkäufer hat für Amazon oberste Priorität, und wir haben diesbezüglich Prozesse zum Schutz unserer Kunden und Verkäufer etabliert", sagte ein Firmensprecher Golem.de auf Anfrage.
"Sollten Unberechtigte durch Vorgänge außerhalb der Amazon-Umgebung Zugriff auf ein Amazon-Konto erhalten haben, ergreifen wir nach Kenntnis umgehend entsprechende Maßnahmen, um Verkäufer und Käufer zu schützen." Für Verkäufer gebe es mehrere Schritte, um den eigenen Account zu schützen, unter anderem sollte das Passwort regelmäßig geändert und die Zwei-Faktor-Authentifizierung genutzt werden. Bei Rückfragen könnten sich Händler an den Amazon-Verkäuferservice wenden, erklärte der Sprecher.
Im Forum ist was los
Im Sellercentral-Forum des Konzerns berichten Betroffene jedoch, dass sie nach den Sperrungen tage- oder wochenlang nichts mehr vom Amazon-Verkäuferservice gehört hätten: "Unser Konto ist mittlerweile seit einer Woche gesperrt wegen eines angeblichen Phishing-Angriffes. Kontakt mit Kundenservice verläuft nur ins Leere. Jeder leitet es weiter an die 'Fachabteilung'. Diese soll sich dann melden. Wie gesagt, seit acht Tagen keine Reaktion. E-Mail an die Verkäuferperformance ebenso umsonst." Ein anderer Betroffener kritisierte: "Kontakt mit Kundenservice Fehlanzeige, keiner zuständig."
Zugleich rühmt Amazon die Bedeutung seiner Marketplace-Händler: "Laut einer unabhängigen Studie haben Marketplace-Händler in Deutschland durch ihre Aktivitäten auf Amazon 87.000 Jobs geschaffen", sagte Markus Schöberl, Director Amazon Seller Services im deutschsprachigen Raum.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich sowas lese könnte ich regenbogen kotzen. Wofür 30 tage rückgabe recht? paket...
Meiner Meinung nach ist die Verifikation bei Amazon ein Vorwand, Händler/Wettbewerber...
Ok, das war jetzt ein etwas absurder Usecase der nicht so häufig anzutreffen ist. Mein...