Mark Zuckerberg vs. Tim Cook: Facebook-Manager müssen Android-Smartphones benutzen

Facebook-Chef Mark Zuckerberg war sauer auf Apple-Chef Tim Cook. Als Reaktion darauf hat Zuckerberg seine Manager verpflichtet, künftig nur noch Android-Smartphones zu verwenden - iPhones wurden damit quasi verboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook-Chef Mark Zuckerberg schaut auf sein Smartphone.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg schaut auf sein Smartphone. (Bild: Drew Angerer/Getty Images)

Die führenden Manager von Facebook dürfen keine iPhones mehr verwenden, sondern sollen nur noch Android-Smartphones nutzen. Das verfügte der Facebook-Chef Mark Zuckerberg nach Angaben der New York Times als Reaktion auf eine kritische Äußerung von Apple-Chef Tim Cook über Facebook. Cooks Äußerung stand im Zusammenhang mit Facebooks Datenschutzskandal rund um Cambridge Analytica.

Der Apple-Chef kritisierte Dienste, die in das persönliche Leben der Menschen eindringen würden, indem die Privatsphäre nicht berücksichtigt werde. Cook versprach im März 2018, dass Apple die Privatsphäre der Nutzer als Menschenrecht ansehe und dieses als bürgerliche Freiheit betrachte. Diese Äußerungen von Cook sollen Zuckerberg so verärgert haben, dass er die genannte Änderung beschlossen hat. Offen ist, wie viele der Facebook-Manager bisher iPhones verwendet haben und wie viele Android-Smartphones genutzt haben.

Gegenüber den Facebook-Managern begründete Zuckerberg den Schritt damit, dass es deutlich mehr Android-Kunden als iPhone-Nutzer gebe, die Facebook verwenden. In den USA sei es vor allem in den Führungsetagen in vielen IT-Unternehmen üblich, dass diese iPhones nutzten - nur wenige verwenden Android-Geräte. International werden allerdings deutlich mehr Android-Geräte genutzt und es gibt prinzipiell weniger potenzielle iPhone-Kunden.

Wenn alle führenden Manager nur iPhones nutzen, könnten möglicherweise Qualitätsmängel in Android-Apps weniger oft auffallen als bei den iPhone-Versionen. Obwohl die Android- und iOS-Plattform recht ähnlich ist, gibt es doch einige Unterschiede bei der Art der Bedienung. Nicht alle Hersteller machen immer alle nötigen Anpassungen, damit eine App auf beiden Plattformen möglichst optimal läuft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Garius 19. Nov 2018

Und wie soll das deiner Meinung nach von statten gehen? Blödsinn wird durch Blinzel...

User_x 16. Nov 2018

Hehe, schon wieder, Techniker gegen Verkäufer. Der Techniker versucht es sachlich, und...

andy01q 16. Nov 2018

Ich lasse nicht viele Gelegenheiten aus um gegen Apple zu hetzen, aber der von dir...

forenuser 16. Nov 2018

Ich hege keinen Zweifel, dass Allen ohne FB eher geholfen denn geschadet wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /