Mark Zuckerberg: Facebook-Phone ist "nicht die richtige Strategie"

Facebook baut immer noch kein Facebook-Phone, hat Mark Zuckerberg klargestellt. Bei einer Telefonkonferenz nach einem solchen Gerät gefragt, sagte der Unternehmenschef, es sei wichtiger, das Netzwerk besser in die vorhandenen Geräte zu integrieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook: Nutzer auf allen Plattformen erreichen
Facebook: Nutzer auf allen Plattformen erreichen (Bild: Valentin Flauraud/Reuters)

Mark Zuckerberg hat erneut verneint, dass das Unternehmen ein eigenes Mobiltelefon auf den Markt bringen will. Der mobile Zugang zu Facebook sei immens wichtig, sagte Zuckerberg. Ein eigenes Gerät sei aber "nicht die richtige Strategie für uns", sagte er während der Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen.

Es sei nicht die Hardware, die zähle: Ein Facebook-Smartphone würde vielleicht zehn Millionen Mal verkauft. Das entspreche einem Prozent der Nutzer des sozialen Netzwerks. "Wichtig für uns ist, dass eine Milliarde Nutzer unsere Dienste nutzen", sagte Zuckerberg. "Facebook muss auf allen Geräten gut sein. Wir drängen darauf, dass wir mehr in das System integriert werden."

Mehr als vorhandene Funktionen

Viele Nutzer verbrächten 20 Prozent ihrer Zeit damit, Facebook auf dem Smartphone zu nutzen - da sei die Qualität wichtig. "Ich glaube, die Leute wollen, dass es in alle ihre Geräte integriert ist, und darauf müssen wir uns konzentrieren." Es reiche nicht, eine App zu entwickeln, die einfach die vorhandenen Funktionen von Facebook abbilde, sondern sie müsse mehr bieten. Wie dieses Mehr aussehen könnte, sagte Zuckerberg nicht.

immer wieder wird spekuliert, dass Facebook ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen will. Und ebenso regelmäßig erklärt Zuckerberg, Facebook habe keine derartigen Pläne. Im Sommer vergangenen Jahres etwa wollte eine US-Nachrichtenagentur von einem Facebook-Smartphone von HTC erfahren haben, das 2013 auf den Markt kommen solle. Nein, sagte Zuckerberg auch bei dieser Gelegenheit.

Facebook erzielte im vierten Quartal 2012 einen Gewinn von 64 Millionen US-Dollar. Im vierten Quartal 2011 lag der Gewinn noch bei 302 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tomate.salat.inc 01. Feb 2013

Er hat es zwar sehr aggressiv geschrieben, aber im Grunde hat er doch Recht. Ich gebe...

EvilSheep 01. Feb 2013

Ich werde auf jeden Fall jedes Gerät boykottieren aus dem Facebook nicht entfernt werden...

S-Talker 01. Feb 2013

...damit, Facebook auf dem Smartphone zu nutzen. 20% von was? Was genau zählt man unter...

tomate.salat.inc 01. Feb 2013

Ja oder eine Firma ;-). Sollte nur ein Beispiel sein - ich habe ein Problem mit den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /