Mario Kart 8: Rennen mit Link und Prinzessin Peach

Nintendo kündigt zwei Erweiterungen für Mario Kart 8 an, in denen Spieler mit weiteren Figuren aus anderen Spielen antreten können - etwa Link aus The Legend of Zelda.

Artikel veröffentlicht am ,
Mario Kart 8 mit Link
Mario Kart 8 mit Link (Bild: Nintendo)

Im November 2014 und im Mai 2015 will Nintendo jeweils als Download eine Erweiterung für Mario Kart 8 (Test) veröffentlichten. Das erste Addon enthält neben vier zusätzlichen Fahrzeugen und acht neuen Strecken auch Link aus The Legend of Zelda sowie Prinzessin Peach im Katzen- und Mario im Tanuki-Fellkostüm.

Die zweite Erweiterung bietet Bürger aus Animal Crossing, Isabelle aus Animal Crossing New Leaf und das Monster Dry Bowser, sowie ebenfalls vier Vehikel und acht weitere Pisten. Der Preis für die Addons liegt laut dem britischen Nintendo-Shop bei jeweils umgerechnet rund knapp 9 Euro.

  • Mario Kart 8 - Erweiterung (Bild: Nintendo)
  • Mario Kart 8 - Erweiterung (Bild: Nintendo)
  • Mario Kart 8 - Erweiterung (Bild: Nintendo)
  • Mario Kart 8 - Erweiterung (Bild: Nintendo)
  • Mario Kart 8 - Erweiterung (Bild: Nintendo)
Mario Kart 8 - Erweiterung (Bild: Nintendo)

Mario Kart 8 gilt als der bislang erfolgreichste Titel auf der Wii U. Von dem im Mai 2014 veröffentlichten Rennspiel hat Nintendo nach eigenen Angaben bis Ende Juli 2014 mehr als 2,8 Millionen Exemplare verkauft, gleichzeitig ist der Absatz der Wii U spürbar gestiegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Missingno. 04. Sep 2014

Definitiv nicht. Ich habe gestern als letzter (gut, waren nur fünf Teilnehmer im Rennen...

Garius 28. Aug 2014

In der Tat. Obwohl es ja wie du schon richtig feststellst, nicht der einzelne blaue ist...

feierabend 28. Aug 2014

Ok, hast recht. ;) Ich sage ja selber, dass es "mehr als spielbar" ist. Wenn man das...

feierabend 28. Aug 2014

Ist schon eine Leistung, dass man SNES oder GBA strecken wiedererkennt und sie trotzdem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /