Verfügbarkeit und Fazit

Mario Kart 8 ist ab dem 30. Mai für 50 Euro in der Standard-Edition erhältlich, die Limited-Edition mit blauer Stachi-Panzer-Figur kostet 70 Euro. Der Fun-Racer ist für Spieler ab 0 Jahren freigegeben.

Fazit

Die Streckenabschnitte im Anti-Gravitationsmodus machen Mario Kart 8 zu einem besonders guten Serienteil. Die Kreativität der Entwickler ist beim abwechslungsreichen Streckendesign jederzeit spürbar, und in punkto Items bietet das Rennspiel für die Wii U die bisher beste Balance der Serie.

Die Plastizität der Charaktere, das dynamische Licht und die verspielten Animationen sind allesamt nett anzusehen. Auch musikalisch ist der Arcade-Racer gelungen.

Abseits der tollen Kurse finden wir aber auch viel Altbewährtes. Wer viele Stunden mit Mario Kart 7 auf dem 3DS verbracht hat, kennt die meisten Tuning-Optionen für die Karts und auch das Fahrverhalten ist sehr ähnlich. Beim Multiplayermodus vermissen wir die Arenen für vier Spieler schmerzlich. Im Split-Screen für 4 Spieler stößt die Hardware außerdem sichtbar an ihre Grenzen.

Insgesamt sprechen wir Mario Kart für die Wii U aber eine klare Empfehlung aus. Nur um die klassische Ballon-Balgerei hat uns Nintendo betrogen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Onlineturniere und -features
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Hayalet 29. Jul 2014

Ich weiss was er meint. Beim 2spieler modus kann mann bei Sonic aufm pad von der u...

LH 08. Jul 2014

Grässliches Spiel. Leider.

LH 08. Jul 2014

Als ob ein N64 heute teuer wäre... Wobei die Preise steigen, das stimmt. Vor 5 Jahren...

DWolf 11. Jun 2014

Besser spät als nie ;) Conduit sagt mir leider nichts, aber Mario Galaxy hab ich mir zur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /