Onlineturniere und -features
Mit bis zu 2 Spielern an einer Konsole kann gegen andere Spieler aus aller Welt angetreten werden. Statt des nervigen Freundescodes gibt es nun eine Freundesliste, über die sich auch Turniere organisieren lassen. In der Lobby kann über das Mikrofon im Gamepad mit Mitspielen kommuniziert werden, im eigentlichen Rennen geht das leider nicht. Die Online-Server waren bei unseren Tests erreichbar.
Unter dem Namen Mario Kart TV veröffentlicht Nintendo die Replays eines Spielers. Die Highlights bei Nahaufnahmen in die optionale Slow Motion zu versetzen, sorgt für zahlreiche Schmunzler. Aktuell läuft Mario Kart TV nur auf der Wii U selbst. Künftig soll es aber auch auf einer gleichnamigen Smartphone- und Tablet-App ausgestrahlt werden können.
Shader-Platten und Pixel-Schatten
Grafisch ist der Fun-Racer mit seiner quietschbunten Optik im HD-Zeitalter angekommen: Das Spiel löst nativ in 720p auf und läuft mit einer stabilen Bildrate von 59 Bildern pro Sekunde. Anti-Aliasing wird nicht verwendet, so dass an manchen Kanten Treppeneffekte zu sehen sind - das ist uns besonders bei Toads Hafenstadt aufgefallen. Ebenfalls störend ist der suboptimal umgesetzte Unschärfeeffekt im Hintergrund. Auf manchen Strecken sind die einzelnen Stufen des Mip-Mappings deutlich sichtbar.
Die Texturen sind allesamt hoch aufgelöst und sehen sehr schick aus. Auch die verschiedenen liebevoll gestalteten Animationen sowie die Luftblasen in den Unterwasserteilen der Strecken gefallen uns sehr. Hier und da entdecken wir zudem aufwendige Shader-Effekte auf Straßenplatten oder den Charakteren. Zusammen mit der dynamischen Beleuchtung entsteht ein stimmiger Gesamteindruck der Strecken und Fahrzeuge. Jeder, der Mario Kart 8 in der Redaktion das erste Mal sah, kommentierte es mit: "Mensch, das sieht ja jetz' richtig gut aus!"
Ab drei Spielern im Splitscreen-Modus sinkt die Bildrate auf 30 Bilder pro Sekunde. So kommt es öfters zu sichtbaren Rucklern. Hier fällt auch die fehlende Kantenglättung noch stärker auf, und Schatten werden pixeliger. Immerhin bleibt Mehrspielern die dynamische Beleuchtung erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Knochentrocken adé | Verfügbarkeit und Fazit |
Ich weiss was er meint. Beim 2spieler modus kann mann bei Sonic aufm pad von der u...
Grässliches Spiel. Leider.
Als ob ein N64 heute teuer wäre... Wobei die Preise steigen, das stimmt. Vor 5 Jahren...
Besser spät als nie ;) Conduit sagt mir leider nichts, aber Mario Galaxy hab ich mir zur...