Marc Laidlaw: Autor bereut Andeutungen über Half-Life Episode 3
"Habe für Probleme bei meinen Freunden bei Valve gesorgt": Der Autor von Half-Life hat sich in einem Interview über die Fortsetzung geäußert.

Achtung, Spoiler: Wir schreiben hier über mögliche Fortsetzungen von Half-Life. Alle Details sind viele Jahre alt und werden fast sicher nie realisiert. Aber wer dennoch mit einem Sequel rechnet und dann nichts über die Story wissen will, sollte hier nicht weiterlesen.
Der Autor Marc Laidlaw hat in einem Interview bereut, sich 2017 über seine Pläne für eine mögliche Fortsetzung von Half-Life Episode 2 geäußert zu haben – also für Episode 3. Laidlaw war zuvor hauptverantwortlich für die Story der ersten beiden Half-Life.
Wenn es jemanden gibt, der für so etwas wie das sozusagen offizielle Schicksal von Hauptfigur Gordon Freeman und dem mysteriösen G-Man steht, wäre er es.
Laidlaw sagte nun im Gespräch mit Rock Paper Shotgun, dass er 2017 mehr oder weniger allein auf einer Insel gelebt und neben sich gestanden habe. Und es habe niemanden gegeben, der ihn von der Veröffentlichung seiner Fortsetzungsideen hätte abhalten können.
Unter anderem in einem inzwischen gelöschten (aber archivierten) Blogeintrag hatte Laidlaw gesagt, dass es auch in der Fortsetzung keinen richtigen Abschluss für Gordon Freeman gegeben hätte und auch das Geheimnis um den G-Man nicht aufgelöst worden wäre.
Nun erklärte Laidlaw, dass er seinen Kollegen bei Valve mit seiner Veröffentlichung keinen Gefallen getan habe – er sieht wohl vor allem das Problem, dass er sie nun bei der möglichen Arbeit an Episode 3 einschränken würde. Dabei sei es so, dass sich eine Story in wesentlichen Teilen erst bei der tatsächlichen Entwicklungsarbeit entfalte.
Laidlaw arbeitete von 1998 bis Anfang 2016 bei Valve. Er war an allen Teilen von Half-Life als Autor und Leveldesigner beteiligt. Jetzt arbeitet er als selbstständiger Schriftsteller.
Obwohl Fans seit Jahren auf eine Fortsetzung von Half-Life warten, stehen die Chancen dafür eher schlecht. Valve hat einem dritten Teil zwar keine klare Absage erteilt, aber arbeitet wohl auch nicht daran.
Half-Life Alyx ohne Gordon Freeman
2020 erschien der nur mit Virtual-Reality-Headset spielbare Ableger Half-Life Alyx (Test auf Golem.de) (g+), der zwischen dem ersten und dem zweiten Half-Life angesiedelt ist und somit die Geschichte von Gordon Freeman auch nicht weitererzählt.
Valve-Chef Gabe Newell selbst äußert sich in seinen seltenen Interviews so wenig wie möglich zu dem Thema. Im Januar 2017 sagte er, dass J. J. Abrams an Filmen auf Basis von Half-Life und Portal arbeite, nannte jedoch keine weiteren Details.
Weder zu den Filmen noch zu den bei dieser Gelegenheit ebenfalls genannten neuen Games für Solospieler gab es seither irgendetwas an neuen Informationen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was hätte denn das echte Ende werden sollen?
Ich mag Doom immer noch. ^^
Sehe ich auch so. Wenn ihnen nichts komplett neues einfällt, dann gerne auch einen Reboot...
Nein, das wissen wir nicht. Wir haben nur eine Zeitlinie gesehen. Kann sein, dass jetzt...
Kommentieren