Manwin: Youporn-Chef verkauft das Unternehmen

Nach Ermittlungen wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehungen verkauft Gründer Fabian T. den größten Online-Pornokonzern der Welt. Das erklärt er zumindest in einem Brief an die Mitarbeiter. Youporn ist die bekannteste Marke von Manwin.

Artikel veröffentlicht am ,
Bild vom Unternehmensitz auf der Homepage von Manwin
Bild vom Unternehmensitz auf der Homepage von Manwin (Bild: Manwin)

Fabian T., der Chef und Gründer des Pornokonzerns Manwin, verkauft seine Anteile an dem Unternehmen an das Management. Das berichtet das Adult-Branchenmagazin Xbiz unter Berufung auf ein Schreiben von T. an die Manwin-Beschäftigten.

Gegen Fabian T. wurde wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung ermittelt. Nach Zahlung einer Kaution in zweistelliger Millionenhöhe kam er Ende Dezember 2012 frei und konnte zu seinem Wohnsitz nach Belgien zurückkehren. T. wurde Anfang Dezember 2012 im Brüsseler Vorort Kraainem auf Betreiben der deutschen Staatsanwaltschaft festgenommen. Gleichzeitig durchsuchten Steuerfahndung und Polizei den Wohnsitz von T. und das Hamburger Tochterunternehmen der Manwin-Firmengruppe. Die Steuerfahndung Koblenz ermittelt laut Die Welt bereits seit Ende 2010. Laut Spiegel glauben die Ermittler, Hinweise auf hinterzogene Steuern in Höhe von weit mehr als zehn Millionen Euro gefunden zu haben.

"Mit Trauer im Herzen gebe ich bekannt, dass ich beschlossen habe, Manwin an das Top-Management-Team von Manwin zu verkaufen. Bitte glauben Sie mir, dass diese Entscheidung eine der schwierigsten in unserem Leben für meine Frau und mich war." Er könne nichts Bedeutendes mehr zur Entwicklung des Unternehmens beitragen.

Ob das Unternehmen wirklich verkauft wird oder es sich um einen Steuertrick handelt, ist nicht bekannt.

Laut Angaben von Xbiz ist Manwin der größte Online-Pornokonzern der Welt. Manwin betreibt große Tube-Seiten und andere Pornoangebote wie Youporn, Pornhub, Reality Kings, Brazzers, XTube, Extremetube, My Dirty Hobby, das Pornostudio Digital Playground und das Live-Sex-Angebot Webcams.com. Die verschiedenen Manwin-Gesellschaften haben ihren Sitz in Luxemburg, Deutschland, Kanada, Zypern, den USA und Irland. Laut Financial Times Deutschland hat Manwin seine Zukäufe mit einem Kredit über 362 Millionen US-Dollar einer New Yorker Investmentgesellschaft finanziert.

Das Unternehmen Similarweb hatte Besucherzahlen zu den meistbesuchten Webseiten in Deutschland zusammengestellt, die nicht in den Statistiken von IVW und Agof auftauchen: pornografische. Die wichtigsten unter ihnen sind Xhamster, Youporn, Xvideos, Xnxx, die Filmstreaming-Plattform Streamcloud.eu, Pornhub, Redtube, Youjizz, die Live-Webcam-Plattform Livejasmin und Gayromeo.

Danach macht Pornografie in Deutschland 12,5 Prozent aller Webseitenaufrufe aus. Deutschland lag damit weltweit an der Spitze der Statistik.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FedoraUser 22. Okt 2013

Schöne Idee, gefällt mir. Eines möchte ich anmerken. Warum soll es ungerecht sein, wenn...

Esquilax 21. Okt 2013

Das dacht ich mir auch. Ist ja kein Opfer eines Verbrechens oder ähnliches. Man würde ja...

Pay87 20. Okt 2013

.

tomacco 20. Okt 2013

Das ist doch Allgemeinwissen. Also die Links ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /