Maniac & Sane: E-Lastenfahrräder mit leichtem Carbonrahmen gebaut
Ein Lastenfahrrad von Maniac & Sane ist mit einem Carbonrahmen ausgerüstet, besonders leicht und auch als E-Bike erhältlich.

Der Ingenieur Martin Fleischhauer hat zwei Lastenfahrräder gebaut, die mit Carbonrahmen ausgestattet sind und von denen eines über einen E-Motor verfügt. Die Bikes haben hydraulische Scheibenbremsen von Shimano XT und zwei Räder. Ein Drive-by-Wire-Lenksystem lenkt das Vorderrad über innen verlegte Stahlseile.
Das Maniac ist das Modell ohne Motor, es hat dafür einen Gates-Carbon-Riemenantrieb, eine 14-Gang-Rohloff-Nabenschaltung und eine 620 x 400 mm große Ladefläche. Mit dem Rad lassen sich bis zu 80 kg befördern. Mit Fahrer darf die Ladung 200 kg betragen. Das gesamte Rad bringt 12,8 kg auf die Waage, der Rahmen 4,2 kg.
Das Sane ist mit einem Neodrive-Z20-Hinterradnabenmotor ausgerüstet. Der Motor im Pedelec erreicht ein Drehmoment von 40 Nm. Er treibt eine gewöhnliche Kette an, die mit einer 11-Gang-XT-Kassette verbunden ist. Das Sane ist nicht nur elektrifiziert, sondern auch mit einer höheren Nutzlast von rund 100 kg ausgestattet. Für das vordere Rad wurde eine Federgabel verwendet. Das Gewicht soll bei 22,8 kg liegen. Der Rahmen wiegt 4,4 kg.
Ein günstiges Vergnügen sind beide Räder nicht. Das motorlose Maniac kostet ab 9.995 Euro, die Elektroversion Sane ab 11.995 Euro
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Er treibt eine gewöhnliche Kette an, ..." Das wage ich zu bezweifeln.
Drive by wire meint doch eine elektronische Signalübertragung und nicht gerade direkt...
Die Wikipediaartikel zu Kohlenstofffasern und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff...
Dann schweiß mal Carbon
Kommentieren