Manager: Warum Amazon Kundenkonten schließt
Auch in den USA und Israel schließt Amazon Kundenkonten und hält die Gründe dafür geheim. Einige frühere Manager haben dennoch verraten, wie man das Ende der Kaufbeziehung riskiert.

Amazon-Kundenkonten werden geschlossen, wenn untypische Gründe für Rücksendungen angegeben werden. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf frühere Manager des weltgrößten Onlinehändlers. Dafür genüge es, wenn ein Kunde bei der Rücksendung angebe, er habe einen Artikel nicht erhalten, und wenn 99 Prozent der anderen Retouren wegen Nichtgefallen erfolgten, sagte James Thomson, ehemaliger Senior Manager bei Amazon und Partner bei der Markenberatung EcommerceChris.
Thomson erläuterte: "Wenn Ihr Verhalten konsequent außerhalb der Norm liegt, sind Sie nicht wirklich die Art von Kunden, die Amazon haben will"
Offiziell macht das Unternehmen keine genauen Angaben dazu, nach welchen Kriterien Kundenkonten geschlossen werden. Ein Unternehmenssprecher sagte Golem.de im Mai 2016: "Zu einer Kontosperrung kommt es nur bei Übereinstimmung verschiedener elementarer Kriterien eines Kontos mit einem Kundenkonto, bei dem es berechtigte Gründe für eine Kontoschließung gibt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aus Datenschutzgründen den Grund der Sperrung einzelner Kundenkonten nicht nennen können."
Amazon: Falscher Artikel zurückgesandt
"Wir möchten, dass jeder Amazon nutzen kann, aber es gibt seltene Fälle, in denen jemand unseren Service über einen längeren Zeitraum missbraucht", sagte ein Amazon-Sprecher dem Wall Street Journal. "Wir treffen diese Entscheidungen nie leichtfertig, aber bei über 300 Millionen Kunden auf der ganzen Welt ergreifen wir Maßnahmen, um die Zufriedenheit aller unserer Kunden zu schützen."
Laut früheren Managern von Amazon schließt das Unternehmen Konten bei Beantragung zu vieler Rückerstattungen, dem Zurücksenden der falschen Artikel oder dem Verstoß gegen andere Regeln, wie zum Beispiel das Annehmen einer Entschädigung für das Schreiben von Rezensionen. Diese Fälle werden normalerweise von einem Menschen ausgewertet, nachdem Algorithmen das Konto als verdächtig markiert haben, sagten sie. Auch wenn nach kurzer Zeit zurückgesandte Kleidung starke Gebrauchsspuren aufweist, setzt Amazon ein Alarmzeichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man muss sich doch nur die Zustandsbeschreibungen der Amazon Warehouse Artikel ansehen. z...
Wer hat etwas von einer Anzahl an Reparaturversuchen geschrieben? Aber ja, das steht...
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
++ dachte ich auch gerade. Problem erkannt und schon die Lösung parat ;-)
+1