Mamiya Leaf Credo: Fotografieren mit bis zu 80 Megapixeln

Mamiya Leaf hat drei digitale Mittelformatrückteile vorgestellt, die Bilder mit Auflösungen von 40, 60 oder 80 Megapixeln aufnehmen können. Die Modelle werden unter dem Namen Leaf Credo vermarktet und passen an Kameras von Phase One, Mamiya, Hasselblad und Contax.

Artikel veröffentlicht am ,
Mamiya Leaf Credo
Mamiya Leaf Credo (Bild: Mamiya Leaf)

Die drei neuen digitalen Rückteile für Mittelformatkameras von Mamiya Leaf sind mit einem 3,2 Zoll großen Touchscreen-LCD mit 383.333 RGB-Pixeln ausgestattet. Ein Doppelkern-Bildprozessor soll bei der Verarbeitung der großen Bilddaten helfen, Wartezeiten zu reduzieren. Die komprimierten Rohdateien sind 80, 60 und 40 MByte groß.

Die Sensoren sind je nach Auflösung unterschiedlich groß. Das 80-Megapixel-Modell misst 53,7 x 40,4 mm, während das Rückteil mit 40 Megapixeln gerade einmal 43,9 x 32,9 mm misst. Die Lichtempfindlichkeit reicht jeweils bis ISO 800 und der Dynamik-Bereich umfasst 12,5 Blendenstufen. Gespeichert werden die Bilddateien auf Compactflash-Karten.

Die Credo-Rückteile sind mit einem Firewire800- und einem USB-3.0-Anschluss ausgestattet. Die Rückteile lassen sich an der Kamera Mamiya 645DF, aber auch an den Kameras der Konkurrenz nutzen. Zu den kompatiblen Mittelformatkameras gehören die Hasselblad V und H. Weitere Modelle hat der Hersteller online aufgelistet.

Für das 40-Megapixel-Rückteil muss der Fotograf 17.850 Euro bezahlen. 60 Megapixel kosten 29.750 Euro und das 80-Megapixel-Modell kostet 35.700 Euro. Mamiya Leaf will die digitalen Rückteile ab Juni 2012 anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /