Make Something Unreal Live: Epic-Engine-Wettbewerb für Wissenschaftler
Das Thema Genetik als Spiel: Das ist die Aufgabenstellung des nächsten Spielentwicklungswettbewerbs von Epic Games. Den Gewinnern winkt eine Lizenz der Unreal Engine 4.

Schon mehrfach hat Epic Games seinen "Make Something Unreal"-Wettbewerb ausgetragen. Für die nächste Runde gibt es eine wissenschaftliche Aufgabenstellung: Entwickler sollen auf Basis des Unreal Development Kit (UDK) "clever mit dem Thema der Mendelschen Regeln spielen, was Konzepte wie Artenvielfalt, Mutationen und andere Verhaltensweise des menschlichen Genoms" umfasst. Teilnehmen können Teams mit sechs bis maximal zehn Mitgliedern, die allesamt für ein Vollzeitstudium an einer Universität eingeschrieben sein müssen. Erster Preis des Wettbewerbs: eine Vollversion der Unreal Engine 4, wofür normalerweise Lizenzzahlungen in sechsstelliger Höhe fällig sind.
Wer mitmachen möchte, muss laut den Teilnahmebedingungen bis zum 2. November 2012 sein Konzept vorlegen. Im späteren Verlauf haben die Teams die Möglichkeit, erst mit Mitarbeitern des Kooperationspartnes Wellcome Trust - einer gemeinnützigen Stiftung, die wissenschaftliche Projekte fördert - ins Gespräch zu kommen. Später können sich die angehenden Spielentwickler von Dozenten der Staffordshire University beraten lassen. Das Finale des mehrstufigen Wettbewerbs findet Anfang April 2013 bei einer Messe im britischen Birmingham vor Publikum statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed