Make Something Unreal Live: Epic-Engine-Wettbewerb für Wissenschaftler

Das Thema Genetik als Spiel: Das ist die Aufgabenstellung des nächsten Spielentwicklungswettbewerbs von Epic Games. Den Gewinnern winkt eine Lizenz der Unreal Engine 4.

Artikel veröffentlicht am ,
Unreal Engine 4
Unreal Engine 4 (Bild: Epic Games)

Schon mehrfach hat Epic Games seinen "Make Something Unreal"-Wettbewerb ausgetragen. Für die nächste Runde gibt es eine wissenschaftliche Aufgabenstellung: Entwickler sollen auf Basis des Unreal Development Kit (UDK) "clever mit dem Thema der Mendelschen Regeln spielen, was Konzepte wie Artenvielfalt, Mutationen und andere Verhaltensweise des menschlichen Genoms" umfasst. Teilnehmen können Teams mit sechs bis maximal zehn Mitgliedern, die allesamt für ein Vollzeitstudium an einer Universität eingeschrieben sein müssen. Erster Preis des Wettbewerbs: eine Vollversion der Unreal Engine 4, wofür normalerweise Lizenzzahlungen in sechsstelliger Höhe fällig sind.

Wer mitmachen möchte, muss laut den Teilnahmebedingungen bis zum 2. November 2012 sein Konzept vorlegen. Im späteren Verlauf haben die Teams die Möglichkeit, erst mit Mitarbeitern des Kooperationspartnes Wellcome Trust - einer gemeinnützigen Stiftung, die wissenschaftliche Projekte fördert - ins Gespräch zu kommen. Später können sich die angehenden Spielentwickler von Dozenten der Staffordshire University beraten lassen. Das Finale des mehrstufigen Wettbewerbs findet Anfang April 2013 bei einer Messe im britischen Birmingham vor Publikum statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management
     
    Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management

    WLAN und Netzwerke sind omnipräsent. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops an, welche die Netzwerkeinrichtung und -wartung vermitteln.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /