Mainboard: Asus und MSI stehen zu Ryzen 5000 auf X470/B450

Beide Hersteller versprechen Firmware-Updates für ältere AM4-Platinen, damit die neuen Ryzen-CPUs künftig unterstützt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
AM4-Platine für Ryzen 5000
AM4-Platine für Ryzen 5000 (Bild: AMD)

Asus und MSI haben als erste Partner erneut betont, dass Hauptplatinen mit dem Sockel AM4 und den älteren X470/B450-Chipsätzen in den nächsten Monaten kompatibel zu den Ryzen 5000 (Vermeer) gemacht werden. Derzeit laufen die CPUs nur auf Mainboards mit aktuellen X570/B550/A520-Chips.

Die Vermeer-Prozessoren erfordern eine Firmware, welche die Agesa Combo-AM4 v2 1.0.8.x unterstützen. Diese ist bisher bei den allermeisten Platinen von Asrock, Asus, Biostar, Gigabyte und MSI bereits als Download verfügbar - Letztere sind auch schon bei Agesa Combo-AM4 v2 1.1.0.0 angekommen. MSI schreibt, dass im Januar 2021 erste Beta-Firmware für X470/B450-Platinen veröffentlicht werden soll, was dem entspricht, was AMD vorab angekündigt hatte.

Für noch ältere Bretter mit X370/B350-Chip hingegen sind bisher keine Anpassungen geplant, nach derzeitigem Stand werden die Ryzen-5000-Modelle also nicht unterstützt. Sollte AMD sich doch noch anders entscheiden, will MSI sich zu diesem Thema wieder äußern. Wichtig ist, dass bei der X470/B450-Generation nicht nur die Max-Versionen mit 32 MByte großem UEFI-Baustein Vermeer-Support aufweisen sollen, sondern auch die Non-Max-Versionen mit weniger Speicher.

  • Wir haben die Chipsatz-Unterstützung angepasst. (Bild: AMD, Montage: Golem.de)
Wir haben die Chipsatz-Unterstützung angepasst. (Bild: AMD, Montage: Golem.de)

Mit den Ryzen 5000 bringt AMD am 5. November 2020 die (ungeachtet des Namens) vierte Ryzen-CPU-Generation in den Handel. Die Prozessoren werden wieder im 7-nm-Verfahren gefertigt, nutzen aber die stark verbesserte Zen-3-Architektur. AMD verspricht durchschnittlich knapp 20 Prozent mehr Leistung pro Takt bei minimal gestiegenen Frequenzen, weshalb die Chips selbst in Spielen schneller sein sollen als alles, was Intel bis dato aufzubieten hat. Verglichen mit ihren Vorgängern sind die Ryzen 5000 allerdings 50 US-Dollar teurer als ihre jeweiligen Vorgänger-Pendants.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


x2k 19. Okt 2020

Man muss ja nicht gleich alles kaufen wenn es grade raus kommt.

quineloe 19. Okt 2020

heeey richtig geraten, sie spielt auf einem packard bell viseo 243d. Aber keine...

net42 19. Okt 2020

Vermutlich hat das Board keine 128 MByte Bios flash... Gigabyte B450 Boards haben meist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /