Mailinglisten: Yahoo Groups wird deutlich eingeschränkt

Mit kurzer Vorwarnzeit wird der Service Yahoo Groups massiv eingeschränkt. Bald können keine neuen Dateien mehr hochgeladen werden, bestehende Daten werden größtenteils im Dezember gelöscht.

Artikel veröffentlicht am ,
Yahoo stellt seinen Groups-Service ein. Der Mailinglistendienst hat eine lange Tradition, der Vorgänger existierte bereits in den 90ern.
Yahoo stellt seinen Groups-Service ein. Der Mailinglistendienst hat eine lange Tradition, der Vorgänger existierte bereits in den 90ern. (Bild: cogdogblog, Wikimedia Commons/CC-BY 2.0)

Yahoo plant größere Änderungen bei Yahoo Groups. Der Service, der ursprünglich vor allem aus Mailinglisten bestand und im Laufe der Zeit weitere Features enthielt, wird mit nur kurzer Vorwarnzeit deutlich eingeschränkt. Ab dem 28. Oktober wird es nicht mehr möglich sein, neue Dateien oder andere Daten hochzuladen, am 14. Dezember werden bestehende Daten gelöscht.

Was laut Yahoo übrig bleibt, ist ein rudimentärer Mailinglistenservice. Alle Gruppen werden jedoch auf privat gestellt, was bedeutet, dass es keine öffentlichen Listenarchive mehr geben wird. Komplett verschwinden wird die Möglichkeit, Dateien, Bilder, Kalender und zahlreiche andere Daten als Teil der Gruppen vorzuhalten.

Daten jetzt herunterladen

Betreiber von Gruppen, die Inhalte erhalten möchten, sollten diese daher schnellstmöglich herunterladen. Dateien können einzeln heruntergeladen werden, für einen Download der gesamten Daten verweist Yahoo auf eine entsprechende Möglichkeit im Privacy-Dashboard. Zumindest bisher hat Yahoo die Betreiber von Gruppen nicht direkt informiert, es findet sich nur ein Hinweis auf der Yahoo-Webseite.

Yahoo Groups hat eine lange Geschichte. Der Service entstand, nachdem Yahoo im Jahr 2000 die Firma Egroups übernommen hatte, einen in den 90er Jahren beliebten Anbieter von Mailinglisten. In den letzten Jahren verlor Yahoo Groups jedoch immer mehr an Bedeutung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /