Magsafe Wallet: Neues Apple-Portemonnaie bekommt Finde-Funktion

Das mit Magnetkraft haltende Magsafe Wallet für iPhones ist mit einer Funktion ausgerüstet, mit der sich die Hülle wiederfinden lässt.

Artikel veröffentlicht am ,
Magsafe Wallet
Magsafe Wallet (Bild: Apple)

Die Airtags von Apple sind Schlüsselfinder, deren Technik nun in vereinfachter Form auch in das Apple-Portemonnaie für iPhones mit Magsafe-Halterung einzieht. Apples neues Magsafe Wallet kann mit der App "Wo ist" wiedergefunden werden. Das aus Leder gefertigte Etui, in das sich Karten oder Scheine stecken lassen, wird in die Find My App integriert und der letzte Standort, wo es mit dem iPhone verbunden war, wird gespeichert..

Das Lederportemonnaie bietet Platz für bis zu drei Karten und ist abgeschirmt, so dass auch Kreditkarten darin sicher sein sollen. Mit der Finde-Funktion können Nutzer den letzten bekannten Standort der Börse ermitteln, wen diese vom iPhone getrennt wurde. Offenbar kann die Hülle anders als die Airtags aber nicht piepen.

Damit die Find-My-Integration funktioniert, sind laut Apple ein iPhone Leather Wallet mit Magsafe und ein iPhone 12 oder neuer mit aktivierter Find-My-Funktion in iOS 15 erforderlich.

Das neue Magsafe Wallet gibt es in fünf verschiedenen Farben: Golden Brown, Dark Cherry, Sequoia Green, Midnight und Wisteria. Es ist im Apple Online Store für 65 Euro erhältlich.

Nachtrag vom 15. September 2021, 17:16 Uhr

Das Wallet funktioniert nicht mit der Ultrabreitband-Technik von Apple. Wir haben den Artikel entsprechend überarbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bazara_Net 15. Sep 2021

Es ist lustig genug, um es Ihnen zu sagen

Bazara_Net 15. Sep 2021

Im Allgemeinen, um ehrlich zu sein, habe ich die Bedeutung des Themas dieser Person nicht...

ad (Golem.de) 15. Sep 2021

Vielen Dank für den Hinweis, wir haben das angepasst.

PrinzessinArabella 15. Sep 2021

Gut hält das Teil nur am 12er nicht pro, die rauhe Oberfläche der pro Rückseite führt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /