Magsafe Wallet: Neues Apple-Portemonnaie bekommt Finde-Funktion
Das mit Magnetkraft haltende Magsafe Wallet für iPhones ist mit einer Funktion ausgerüstet, mit der sich die Hülle wiederfinden lässt.

Die Airtags von Apple sind Schlüsselfinder, deren Technik nun in vereinfachter Form auch in das Apple-Portemonnaie für iPhones mit Magsafe-Halterung einzieht. Apples neues Magsafe Wallet kann mit der App "Wo ist" wiedergefunden werden. Das aus Leder gefertigte Etui, in das sich Karten oder Scheine stecken lassen, wird in die Find My App integriert und der letzte Standort, wo es mit dem iPhone verbunden war, wird gespeichert..
Das Lederportemonnaie bietet Platz für bis zu drei Karten und ist abgeschirmt, so dass auch Kreditkarten darin sicher sein sollen. Mit der Finde-Funktion können Nutzer den letzten bekannten Standort der Börse ermitteln, wen diese vom iPhone getrennt wurde. Offenbar kann die Hülle anders als die Airtags aber nicht piepen.
Damit die Find-My-Integration funktioniert, sind laut Apple ein iPhone Leather Wallet mit Magsafe und ein iPhone 12 oder neuer mit aktivierter Find-My-Funktion in iOS 15 erforderlich.
Das neue Magsafe Wallet gibt es in fünf verschiedenen Farben: Golden Brown, Dark Cherry, Sequoia Green, Midnight und Wisteria. Es ist im Apple Online Store für 65 Euro erhältlich.
Nachtrag vom 15. September 2021, 17:16 Uhr
Das Wallet funktioniert nicht mit der Ultrabreitband-Technik von Apple. Wir haben den Artikel entsprechend überarbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist lustig genug, um es Ihnen zu sagen
Im Allgemeinen, um ehrlich zu sein, habe ich die Bedeutung des Themas dieser Person nicht...
Vielen Dank für den Hinweis, wir haben das angepasst.
Gut hält das Teil nur am 12er nicht pro, die rauhe Oberfläche der pro Rückseite führt...