Magnus Desk: Secretlab zeigt Gaming-Tisch mit Kabelmanagement und RGB
Secretlabs Magnus Gaming Desk besteht aus Metall und bietet ein interessantes Kabelmanagement mit Magneten an. Das kostet allerdings.

Mit der anhaltend hohen Nachfrage nach Home-Office-Ausrüstung zeigen immer mehr Möbelanbieter neue Produkte. Das gilt auch für Secretlab, die den Magnus-Tisch für Gaming-Enthusiasten vorgestellt haben. Dabei handelt es sich um einen Metalltisch mit diversen Zusatzfunktionen für Kabelmanagement und das Verstauen von Zubehör.
Das tragende Gestell des Magnus ist aus Metall. Die Tischplatte ist aus MDF gefertigt, also einem Holzverbundsstoff. Sie enthält aber Metallelemente. Das ist für das Konzept wichtig, weil Lade- und Anschlusskabel für Smartphones, Mäuse und Tastaturen mit magnetischen Clips an der Platte befestigt werden können. Außerdem verkauft Secretlabs Matten aus Kunstleder, die als Mauspad und weiche Unterlage dienen. Die Matten haften ebenfalls per Magnet auf der Oberfläche.
Die Tischplatte misst 150 x 70 cm und sollte für mehrere Monitore und diverses Zubehör ausreichen. Später soll es auch eine kürzere und preisgünstigere Version mit 1,2 Metern Länge und 70 cm Tiefe geben. Die maximale Last gibt der Hersteller mit 100 kg an. Die Höhe der Platte liegt bei 73,5 cm und soll um weitere 2 cm verstellt werden können. Der Tisch ist aber nicht elektrisch höhenverstellbar und auch nicht als Steharbeitsplatz geeignet. Auch ist er mit 42 kg nicht unbedingt leicht.
Trasse für Kabel und Steckerleisten
Eine Besonderheit ist die ausfahrbare Rückseite des Tisches. Dort können in einer Trasse Kabel untergebracht werden. Zudem ist ein RGB-LED-Streifen verbaut, der dem Tisch die Gaming-Optik verleiht.
Der Magnus kann im Onlineshop des Herstellers für 450 Euro vorbestellt werden. Die Tischmatten sind optional und kosten noch einmal 50 Euro. Im Preisbereich von 500 Euro gibt es bereits erste höhenverstellbare Schreibtische.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gehört der Gaming Stuhl nicht IN die Gaming Toilette?
Ich finde den Tisch schon interessant, aber mein erster Gedanke: ist der nicht zu klein...
Was? Gott sei Dank hat der RGB! Was will man denn bitte mehr? Alles andere wäre doch nur...
Ein Screen reicht für Zocker. z.B. 49" curved mit 3840 x 1080 Pixel :)