Maglev Switch MX: Selbst gebauter Hall-Effekt-Switch im MX-Format
Der Tastaturschalter Maglev Switch MX lässt sich selbst bauen und basiert auf dem Hall-Effekt - der Auslösepunkt lässt sich bestimmen.

Auf Github hat der Nutzer Famichu einen interessanten Tastatur-Switch vorgestellt: Der Maglev Switch MX hat zwei Magneten und einen Hall-Sensor eingebaut. Damit agiert der Schalter wesentlich verschleißfreier als herkömmliche Switches mit beweglichen Teilen. Zudem hat der Schalter das Cherry-MX-Format, sowohl was das Design betrifft als auch den Einbau über drei Pins.
Der Widerstand beim Drücken des Schalters wird durch zwei Neodym-Magneten erzeugt, die gegensätzlich montiert werden. Famichu hat dafür einfach eine 100er-Packung Magneten bei Amazon gekauft. Jeweils ein Magnet wird am Boden des Schaltergehäuses montiert, der zweite im beweglichen Stempel.
Zwischen den Magneten liegt der Hall-Sensor, der das Magnetfeld misst und bei der eingestellten Schwelle auslöst. Famichu hat einen A1304-Sensor von Allegro Microsystems verwendet. Der Sensor ist direkt auf eine kleine Platine montiert, unter der der zweite Magnet liegt. Die Platinen müssen Nutzer ebenfalls selbst anfertigen beziehungsweise anfertigen lassen.
Projekt enthält alles, was Interessenten brauchen
Für den Druck des Gehäuses empfiehlt Famichu einen SLA- oder DLP-Drucker. Das Projekt enthält auch die Vorgabe für eine kleine Halterung, in die die Platine gelegt werden kann, um den Sensor und die Pins einfach anzulöten.
Ebenfalls im Projekt enthalten ist die Anleitung für ein Nummernpad, das mit den Schaltern ausgestattet werden kann. Dieses enthält zusätzlich einen Drehschalter, über den der Auslösepunkt eingestellt werden kann. Dank des Hall-Sensors können Nutzer selbst entscheiden, nach wie vielen Millimetern der Schalter auslöst.
Um den Maglev Switch MX verwenden zu können, muss eine selbst angefertigte Platine und ein Entwicklerboard verwendet werden. Auch dazu gibt es die passenden Anleitungen und Erklärungen, sowohl was die Hardware als auch die Software betrifft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, mehr als 0,3 ... 1 N pro Taste würde ich nicht erwarten ... Wenn man schnell...
Man könnte auch nur EINEN (deutlich kleineren) Magneten für den Hall-Sensor verwenden...
1 Tesla Stärke in einer Tastatur bei so kleinen Magneten? Such mal ein bisschen im...