Magine: Zattoo-Konkurrenz kommt nach Deutschland

Der TV-Streaming-Dienst des schwedischen Startups Magine startet in diesem Monat im Betaformat in Deutschland. Welche Sender dabei sein werden und zu welchem Preis, ist noch nicht bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Magine: Zattoo-Konkurrenz kommt nach Deutschland
(Bild: Screenshot Golem.de)

Das schwedische Startup Magine will in Kürze seinen Streaming-Dienst für TV-Sender nach Deutschland bringen. Das gab das Unternehmen am 5. Juni 2013 bekannt. Was die Nutzer für den Service zahlen müssen und welche TV-Sender kooperieren, wurde nicht angegeben.

"Magine ist kein anzeigenfinanzierter Service, sondern ein Abonnementdienst" und wolle sich als Partner für deutsche TV-Sender positionieren. Das Unternehmen verbinde cloudbasiertes Livefernsehen mit Catch-up- und On-Demand-Angeboten und wahre dabei die Rechte der Kanalbesitzer und TV-Sender, sagt das Unternehmen.

Angebote wie Zattoo übertragen bereits Fernseh- und Radiokanäle über das Internet.

"Bei Magine geht es nicht um Fernsehen mit einem neuen Gerät, sondern um einen TV-Service, der mit seiner sicheren, cloudbasierten Architektur die komplizierte Installation von Set-Top-Boxen, Satellitenschüsseln und Kabeln überflüssig macht", erklärt Magine.

Michael Werner, Aufsichtsratschef von Magine, sagt zum Beta-Launch in Deutschland: "Vor zwei Monaten lief der Service in unserem Heimatmarkt Schweden an. Deutschland ist für uns ein außerordentlich wichtiger Markt, und wir freuen uns darauf, mit den bedeutendsten Content-Anbietern des Landes zusammenzuarbeiten."

In Schweden kooperiert das Unternehmen mit den nationalen Fernsehsendern SVT und TV4 sowie internationalen Kanälen und Studios, darunter CNN International, BBC, Eurosport, National Geographic, Nickelodeon und Cartoon Network.

Magine ist derzeit für Apple-Geräte und Samsung-Smart-TVs verfügbar. Weitere TV-Plattformen und eine Android-Version sollen demnächst folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nebucatnetzer 06. Jun 2013

Ich weiss jetzt konkrett grad nicht wie Zattoo funktioniert aber die alternative Wilmaa...

benji83 06. Jun 2013

Magine wird aber die Netzneutralitätsgebühr abdrücken müssen. Ansonsten droht massiver...

schipplock 06. Jun 2013

ich bin in dieser Beziehung etwas paranoid; das soll keine Beleidigung der Dienste...

LH 06. Jun 2013

Unwahrscheinlich. Das ist korrekt. Richtig, weil es sich nicht genauer steuern lässt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /