Magine TV: Streaming-Anbieter verlangt jetzt Geld

Der Streaming-TV-Anbieter Magine schränkt sein kostenloses Angebot deutlich ein. Auch deutsche Privatsender verschwinden nun hinter einer Bezahlschranke.

Artikel veröffentlicht am ,
Magine TV-Benutzeroberfläche auf einem Tablet
Magine TV-Benutzeroberfläche auf einem Tablet (Bild: magine.com/Lizenz: (CC BY 3.0)

Rund vier Monate nach seinem Deutschlandstart muss der schwedische Streaming-TV-Anbieter Magine sein kostenloses Angebot deutlich einschränken. Ab sofort seien nur noch die Programme der öffentlich-rechtlichen Sender umsonst zu empfangen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Um die Sender RTL, SAT.1, ProSieben, Sport 1, DMAX, BBC World oder Bloomberg sehen zu können, ist nun eine "technische Bereitstellungspauschale" zu zahlen, die monatlich 6,99 Euro betragen soll.

Magine wirbt für das neue Abonnement damit, dass Nutzer die Sender teilweise in HD-Qualität streamen können. Zudem ermögliche die Funktion Catch-up bei bestimmten Programmen einen direkten Zugriff auf die Sendungen der vergangenen Tage. Mit der Funktion Startover lasse sich das Programm pausieren, was ebenfalls nur bei bestimmten Sendern möglich ist. In den kommenden Wochen sollen die Nutzer von Windows-8-Geräten den Dienst verwenden können.

Komplettangebot zum Testen

Um Kunden zu gewinnen, bietet Magine einen Monat die kostenlose Nutzung des Komplettangebotes an, das normalerweise 23,99 Euro monatlich kostet. Dieses Angebot umfasst 90 TV-Sender, darunter 25 Pay-TV-Kanäle. Wer sich danach nicht für ein Bezahlangebot entscheidet, wird automatisch auf das frei empfangbare Angebot herabgestuft.

Mit dem neuen Angebot nähert sich Magine der Konkurrenz wie Zattoo an. Dort kostet ein werbefreies Angebot mit Privatsendern je nach Vertragslaufzeit mindestens 8,33 Euro im Monat. "Wir mussten lernen, wie der deutsche Markt funktioniert", sagte Gründer und Chef Mattias Hjelmstedt der Welt zufolge. Dennoch zeigt er sich überzeugt, dass sich der Trend mit dem wachsenden Markt für mobiles Fernsehen und den zunehmenden Nutzungsmöglichkeiten für modernes TV-Entertainment auch in Deutschland fortsetzen werde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


The_Soap92 09. Sep 2014

Naja, bei Internet ists ja drin im Preis sozusagen... Ich schau auf nem 45 Zoll HDTV und...

Bouncy 08. Sep 2014

Jep, während der WM ausprobiert weil ich ansonsten keinen TV-Anschluß hab, aber was...

Ripper121 08. Sep 2014

...mit nem proxy auch in DE kostenlos

LH 08. Sep 2014

Oh, das tun die Sender in Deutschland auch. So kostet DVB-T die Sender Millionen, auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /