Magento: Kreditkartendaten von bis zu 40.000 Oneplus-Käufern kopiert
Oneplus hat seine Untersuchung zu kopierten Kreditkarten abgeschlossen. Angreifer konnten wohl eine Schwachstelle für Cross-Site-Scripting ausnutzen.

Oneplus hat sich bei betroffenen Kunden für den Missbrauch von Kreditkartendaten im eigenen Onlineshop entschuldigt. Das Unternehmen arbeitet nach eigenen Angaben mit einem externen Dienstleister zusammen, um den Vorfall vollständig aufzuklären.
Oneplus hatte zum Start des Shops auf das Shopsystem Magento gesetzt, das seit Jahren immer wieder durch Sicherheitslücken auffällt. Weil die Daten der Kunden auf der Webseite selbst eingegeben wurden, gelang es Angreifern offenbar, diese mitzuschneiden und für betrügerische Einkäufe zu missbrauchen. Nach Angaben von Oneplus konnten Angreifer in den Server eindringen und ein Skript platzieren. Vermutlich nutzten sie eine XSS-Schwachstelle, auch wenn Oneplus das nicht wörtlich schreibt.
Nach Angaben des Unternehmens konnten die Angreifer Kreditkartennummern, Gültigkeitsdatum und den meist dreistelligen Sicherheitscode abfangen. Diese Angaben reichen bei vielen Anbietern aus, um Einkäufe zu tätigen - falls nicht auf ein Sicherheitssystem wie Verified by Visa oder eine Transaktions-PIN gesetzt wird. Laut Oneplus sind bis zu 40.000 Nutzer betroffen.
Kunden sollen Abrechnungen prüfen
Kunden sollten ihre Kreditkartenabrechnungen genau prüfen. Oneplus sucht derzeit nach einem "gangbaren" Weg, um betroffenen Kunden für ein Jahr kostenfreies Monitoring der Kreditkartentransaktionen anzubieten. Entsprechende Dienste sind in den USA jedoch deutlich weiter verbreitet als in Deutschland.
Nach Angaben des Anbieters sind Nutzer nicht betroffen, wenn sie über Paypal gezahlt oder aber bereits im System des Zahlungsdienstleisters hinterlegte Karten genutzt haben. Auch wer mit der Kreditkarte, aber über Paypal gezahlt hat, sollte nicht betroffen sein. Oneplus bedankt sich bei dem Twitternutzer @superdutynick für den Hinweis.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
macht zwei Millionen Strafe von den Kreditkatenprovidern, denn das sind deren Sätze wenn...
Warum zur Hölle findest DU das und eine Golem-Redaktion(!) nicht? Es ist schon ein wenig...
Eine die nur im EU-Ausland umsonst abheben darf. Als Hamburger hab ich aber wenig Lust...
Aha. Bin nicht deiner Meinung zudem gibts nen kurzen informativen Einleitungstext, der...