Magentazuhause XL: Super-Vectoring wird wohl 55 Euro kosten
Der Preis für Super-Vectoring ist bei der Telekom offenbar schon durchgesickert. Neukunden zahlen in den ersten sechs Monaten nur 20 Euro.

Die Deutsche Telekom wird ab dem 1. Juni 2018 beginnen, Super-Vectoring mit dem Tarif Magentazuhause XL zu vermarkten. Das berichtet Caschys Blog unter Berufung auf interne Kommunikation der Telekom. Verfügbar wird die hohe Datenrate jedoch erst im August sein.
Magentazuhause XL beinhaltet eine Datenflatrate sowie Telefonie ins Festnetz und die deutschen Mobilfunknetze für monatlich 54,95 Euro. Neukunden sollen laut dem Bericht in den ersten sechs Monaten nur 20 Euro bezahlen, die Vertragsdauer beträgt 24 Monate.
Super-Vectoring: Wenn 250 MBit/s nicht verfügbar sind
Geboten wird, wie angekündigt, ein Download von bis zu 250 MBit/s und ein Upload von bis zu 40 MBit/s. Bisher sind VDSL/2-Vectoring-Datenraten von bis zu 100 MBit/s möglich. Super-Vectoring weitet die spektrale Bandbreite von 17 MHz auf 35 MHz aus. Dabei werden die Technikgehäuse am Straßenrand mit den zentralen Vermittlungsstellen über Glasfaser verbunden. Alte 17a Linecards müssen für den Umbau entfernt und 35b Linecards eingesetzt werden.
Wenn Super-Vectoring mit 250 MBit/s nicht beim Kunden verfügbar ist, werde laut dem unbestätigten Bericht Super-Vectoring 175 zum gleichen Preis angeboten. Die Verfügbarkeit der hohen Datenrate ist abhängig von der Entfernung zum Multifunktionsgehäuse. Der Vectoring-Effekt auf der Kupferleitung nimmt mit der Leitungslänge ab und ist bei der bisher eingesetzten Technik ab 700 bis 800 Metern kaum mehr feststellbar.
Telekom-Deutschland-Chef Dirk Wössner hatte am 22. Februar 2018 während der Bilanzpressekonferenz erklärt, dass Super-Vectoring mit bis zu 250 MBit/s ab Sommer dieses Jahres angeboten werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann hab ich gleich mal ein paar Fragen :) Von der Telekom oder von einem anderen...
Reicht doch. Wenn hier im Forum nach einem UseCase für 100MBit/s und höher gefragt...
Die zwei Millionen/Jahr wird es anfangs geben, später werden es dann deutlich weniger...
Ich finde auch die tolle Bandbreite beim Upload bei Kabel-Internet super.
rückfall gibt es immer mal. das fängt bei unerkannt fehlerhaften linecards an und geht...