Magenta TV: Telekom bringt Apple TV 4K mit Spezial-Fernbedienung
Die überarbeitete Version des Apple TV 4K der Telekom ist auf den Konsum von Magenta TV zugeschnitten. Dabei gibt es aber Einschränkungen.

Das aktuelle Apple TV 4K gibt es in Kürze bei der Deutschen Telekom in einer speziellen Variante. Das von der Telekom zusammen mit dem eigenen TV-Dienst Magenta TV angebotene Gerät erhält eine andere Fernbedienung. Die normale Apple-TV-Fernbedienung liegt nicht bei. Die neue Fernbedienung hat eine andere Bedienlogik, eine andere Tastenbelegung sowie als weitere Besonderheit beleuchtete Tasten, die es bei der von Apple angebotenen Fernbedienung nicht gibt.
Mit der Tastenbeleuchtung sollte die Fernbedienung besser auch in dunkler Umgebung nutzbar sein. Bei der aktuellen Apple-TV-Fernbedienung hat sich der Hersteller für eine schlecht lesbare Beschriftung der Tasten entschieden, so dass sich diese bei dunkler Umgebung nicht gut erkennen lassen.
Anders als die von Apple beigelegte Fernbedienung hat die Telekom-Variante keine Touchsteuerung. Auch das Telekom-Modell unterstützt Bluetooth sowie Infrarot und erlaubt es, andere Fernseher darüber zu steuern. Bei der Tastenbelegung hat sich die Telekom stark an klassischen TV-Fernbedienungen orientiert.
Apple-TV-Fernbedienung der Telekom ist anders
Es gibt eine Taste zum Aufruf der Übersicht der TV-Sender und Tasten zum Wechseln der Sender, die es bei der von Apple angebotenen Fernbedienung nicht gibt. Mit einem Steuerkreuz wird durch die Oberfläche des Apple TV navigiert. Aufgrund der fehlenden Sensorbedienung fehlen alle Neuerungen der aktuellen Apple-TV-Fernbedienung.
Das Apple TV 4K bietet die gleichen technischen Eigenschaften wie das von Apple angebotene Gerät. Abseits der Nutzung von Magenta TV gibt es dafür Apps für alle großen Streaminganbieter in Deutschland. So stehen Apps für Amazon Prime Video, Disney+, Netflix sowie Sky Ticket und Sky Q zur Verfügung.
Magenta TV auf Apple TV mit Einschränkungen
Bei der Nutzung von Magenta TV auf dem Apple TV 4K gibt es Beschränkungen im Vergleich dazu, wenn Magenta TV mit einem Telekom-Empfangsgerät verwendet wird. Es gibt dann keine regionalen TV-Sender und auch keine Sender in UHD-Auflösung. Zudem ist die Magenta-TV-App auf dem Apple TV derzeit bei der Tonausgabe beschränkt und unterstützt nur Stereo-Wiedergabe. 5.1-Unterstützung fehlt demnach.
Seit März 2021 gibt es eine Magenta-TV-App für Apple TV und die Telekom hat angegeben, dass die Beschränkung auf die Stereoausgabe nicht von Dauer sein soll. Aber drei Monate später hat sich daran nichts geändert und es ist auch nicht bekannt, wann eine 5.1-Ausgabe kommen wird.
Das Apple TV 4K der Telekom gibt es ab 20. Juli
Ab dem 20. Juli 2021 soll es das spezielle Apple TV mit 32 GByte Flash-Speicher bei der Telekom geben. Andere Speichervarianten bietet die Telekom nicht an. Der Kaufpreis beträgt wie bei Apple 200 Euro. Zudem bietet die Telekom an, das Streaminggerät für monatlich 10 Euro zu mieten. Bei der Miete bleibt das Gerät im Besitz der Telekom.
Die Telekom will das spezielle Apple TV nur im Zuammenspiel mit einem passenden Magenta-TV-Vertrag anbieten. Der entsprechende Tarif muss eine mobile Nutzung umfassen. Der preisgünstigste Tarif ist hier Magenta TV Smart zum Monatspreis von 10 Euro.
Vodafone verkauft weiterhin das alte Apple TV 4K
Vodafone hat bereits Ende 2020 einen etwas ähnlichen Weg wie die Telekom eingeschlagen und bietet Apple TV 4K auch für sein eigenes TV-Angebot Giga TV an. Allerdings gibt es bei Vodafone keine angepasste Fernbedienung. Vodafone vertreibt sein Angebot weiterhin nur mit dem Apple TV 4K der ersten Generation, also ohne das Modell mit der neuen Fernbedienung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed