Magenta TV: Neue Tarife des TV-Streaming-Dienstes der Telekom

Künftig gibt es Magenta TV der Telekom zusammen mit TV Now Premium von RTL.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Tarife von Magenta TV
Neue Tarife von Magenta TV (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom startet neue Tarife für Magenta TV. Der Grundtarif nennt sich Magenta TV Basic und kostet monatlich 4,88 Euro bei einer Vertragslaufzeit von mindestens 24 Monaten. Diesen Tarif gibt es nur für Festnetzkunden der Telekom. Er ist für diejenigen gedacht, die nur die Grundfunktionen beim linearen TV-Empfang über das Internet benötigen. Es ist im Grunde eine Wiederbelebung des Tarifs Start TV aus dem Jahr 2017, der nach über einem Jahr wieder eingestellt wurde.

Im Tarif stehen 100 TV-Sender zur Verfügung, 20 Sender davon werden in HD-Auflösung ausgestrahlt. Zudem gibt es Zugriff auf die Inhalte der Megathek. Als Komfortfunktionen stehen für lineares Fernsehen die Funktionen Restart und Time-Shift zur Verfügung. Damit der Dienst buchbar ist, muss ein Magenta-TV-Receiver dazugebucht werden, der monatlich zusätzlich 4,82 Euro kostet. Telekom-Kunden zahlen für diesen Tarif eigentlich 9,70 Euro im Monat.

Den nächstgrößeren Tarif Magenta TV Smart gibt es auch ohne Telekom-Festnetzanschluss für 9,75 Euro monatlich. Zusammen mit einem Festnetzanschluss der Telekom hat der Tarif immer eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten.

Magenta TV Smart mit TV Now Premium

Ab diesem Tarif sind als Neuerung alle Inhalte von TV Now Premium der TV-Gruppe RTL enthalten, der einzeln sonst 4,99 Euro monatlich kostet. Zudem gibt es im Tarif 50 Sender in HD-Auflösung, Restart, Time-Shift sowie eine Aufnahmefunktion mit 50 Stunden Cloud-Speicher. Wer den Tarif mit einem Magenta-TV-Receiver nutzt, soll darauf zusätzlich eine 500 GByte große Festplatte eingebaut haben. Die Miete für den Magenta-TV-Receiver beträgt 4,82 Euro pro Monat.

Wer etwa Amazons Fire-TV-Geräte, einen Smart-TV von Samsung, ein Android-TV-Gerät oder den Magenta-TV-Stick verwendet, kann den Dienst damit nutzen. Zudem ist die Verwendung auf Smartphone, Tablet oder im Web-Browser möglich.

Magenta TV Smart ohne lange Vertragslaufzeit

Zudem bietet die Telekom den Tarif Magenta TV Smart Flex an. Dieser hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Monat und wird unabhängig von einem Telekom-Festnetzanschluss angeboten. Die Nutzung auf einem Magenta-TV-Receiver ist dann nicht möglich, das Angebot steht auf den anderen genannten Streaming-Geräten zur Verfügung. Die Leistung entspricht dem Tarif Magenta TV Smart, er kostet monatlich 14,62 Euro.

Anders als die klassische Streaming-Konkurrenz von Amazon, Netflix oder Disney+ gibt es bei Magenta TV Smart und Smart Flex weiterhin die Beschränkung, dass der Dienst nur auf maximal fünf Geräten eingerichtet sein darf. Die parallele Nutzung ist auf bis zu drei der fünf Geräten erlaubt. Im Tarif Magenta TV Basic steht der Dienst nur auf einem Gerät zur Verfügung.

Die neuen Tarife von Magenta TV sind ab sofort verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Feuerfuchs 17. Nov 2020

Geht mir auch so. Ich bin bei der letzten Preiserhöhung von Zattoo zu Magenta TV...

most 17. Nov 2020

Muss jeder selbst entscheiden. Ich brauche keinen Recorder mehr, die Sendungen der ÖR...

budweiser 17. Nov 2020

Ich zahle es während der Saison um exakt Wer wird Millionär und Höhle der Löwen zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /