Madden NFL 21: Electronic Arts macht Spieleupgrades kompliziert
Mit Smart Delivery könnte das Upgraden von Spielen auf der Xbox Series X einfach sein - allerdings setzt EA auf ein eigenes System.

Eine der Neuerungen der Xbox Series X und damit auch der Xbox One ist Smart Delivery. Nun stellt sich heraus: Viele Publisher und Entwickler wollen die kundenfreundliche Funktion unterstützen - aber Electronic Arts schert aus.
Konkret geht es bei Smart Delivery darum, dass automatisch die bestmögliche zur jeweiligen Konsole passende Version eines Spiels installiert wird. Wenn man ein Spiel wie Cyberpunk 2077 oder Assassin's Creed Valhalla kauft und auf der Xbox One damit anfängt, dann aber eine Xbox Series X kauft, wird das Spiel dort über die Bibliothek verfügbar gemacht.
Sobald aber CD Projekt Red oder Ubisoft ein Update mit besseren Grafikeffekten für die Xbox Series X fertig programmiert haben, wird diese Version automatisch auf der Konsole installiert. Der Nutzer kann dann einfach weiterspielen, ohne sich um etwas kümmern oder gar eine weitere Fassung kaufen zu müssen, wie es früher meist bei neuen Konsolen war.
Bei den Games von Electronic Arts wird das so ähnlich laufen. Allerdings mit Einschränkungen: Zum einen muss man das Spiel vor dem 31. Dezember 2020 gekauft haben und zum anderen das Upgrade für die Xbox Series X bis zum 31. März 2021 freischalten.
Bislang ist das nur für Madden NFL 21 angekündigt, aber vermutlich wird es bei den anderen Sportspielen des Publishers ähnlich laufen - also auch bei Fifa 21. Das Fußballspiel dürfte am 12. Juni 2020 im Rahmen einer Onlineveranstaltung von EA vorgestellt werden.
Das Update-Angebot hat Electronic Arts mit Microsoft verabredet. Offenbar gibt es also keinen Streit zwischen den Publishern. Ob EA eine vergleichbare Verabredung mit Sony über das Versionsmanagement zwischen Playstation 4 und 5 trifft, ist nicht bekannt - aber wahrscheinlich.
Übrigens geht es bei Smart Delivery nicht nur darum, einmalig ein Upgrade durchzuführen. Das Ganze ist eher als Dauerlösung gedacht, etwa wenn ein Anwender im Wohnzimmer eine nagelneue Xbox Series X aufstellt und die alte Xbox One S noch im Hobbykeller für gelegentliche Sessions nutzt - das System von EA würde in derartigen Fällen vermutlich nicht funktionieren, zumindest nach den genannten Daten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Long Story Short: Er ging zum Anwalt... weiter als bis hierhin ging es jedoch nicht...