macOS Big Sur: Bastler baut Hackintosh in einen Handheld-PC
Auf Youtube zeigt ein Bastler, dass er MacOS Big Sur auf einem selbst gebauten Rechner mit eingebautem Display installiert hat, der in die Hand passt.

Der Handheld des Youtubers Ike T. Sanglay Jr besteht aus einem selbst gedruckten Gehäuse und winzigen Tasten. Dennoch läuft auf dem kleinen Gerät MacOS Big Sur. Der Youtuber baute einen Hackintosh: einen Rechner mit Intel-Prozessor, auf dem er mit einigen Tricks Apples Betriebssystem zum Laufen brachte.
Im Handheld-PC steckt der Einplatinen-Rechner Lattepanda Alpha, der mit einem Intel Core m3 sowie 8GByte RAM ausgerüstet ist. Dazu kommen eine 240 GByte große SSD und ein Arduino Leonardo. An einer Seite sind ein VGA- und ein HDMI-Anschluss sowie USB-C zu erkennen, auf der anderen Seite befinden sich weitere USB-Anschlüsse.
Im Video wird leider weniger ausführlich erklärt, wie MacOS auf dem Handheld installiert wird. Dazu setzt der Bastler Opencore als Bootloader ein.
Das Gehäuse des Handheld wurde per 3D-Drucker erzeugt. Es beinhaltet einen Lüfter, um die Hardware zu kühlen. Für die Tastatur kam eine Q9 Mini zum Einsatz. Außerdem wurde ein Lithium-Polymer-Akku verbaut. Wie The Verge berichtet, scheinen einige Hardwarekomponenten nicht korrekt vom Betriebssystem unterstützt zu werden. So arbeitet die Batterieanzeige wohl nicht korrekt.
Im Video ist ansonsten zu sehen, dass MacOS Big Sur läuft, wobei der kleine Bildschirm grenzwertig ist. So lässt sich MacOS kaum benutzen, was sich allerdings ändert, wenn das Gerät an einen externen Bildschirm angeschlossen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab knapp 30 min gebraucht für meinen Hackintosh mit OpenCore. Viel Zeit ist das jetzt...
Ist tatsächlich überhaupt nichts Neues, gleich nach Release des Latte Panda Alpha in 2018...