MacOS Big Sur 11.2.2: Wenn der USB-C-Hub den Mac beschädigt
Apple hat mit MacOS Big Sur 11.2.2 ein Update veröffentlicht, das Macbooks vor Beschädigungen durch USB-C-Hubs von Drittanbietern schützen soll.

Das neue Update MacOS Big Sur 11.2.2 schützt Macbooks vor Beschädigungen durch nicht konforme USB-C-Hubs und -Docks von Drittanbietern.
In den Veröffentlichungsnotizen heißt es: "MacOS Big Sur 11.2.2 verhindert, dass die Modelle Macbook Pro (2019 oder neuer) und Macbook Air (2020 oder neuer) beschädigt werden, wenn sie an bestimmte, nicht konforme USB-C-Hubs und -Docks von Drittanbietern angeschlossen werden."
Weitere Informationen, etwa welche Hersteller oder welche Geräte betroffen seien, gab Apple nicht bekannt.
Auf Reddit mehren sich Berichte von Anwendern, denen zufolge Macbooks nicht mehr reagierten, nachdem Dockingstationen per USB-C angeschlossen worden waren.
Das Update auf MacOS Big Sur 11.2 kann über die Update-Sektion in den MacOS-Systemeinstellungen kostenlos heruntergeladen und eingespielt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn mein Mac an der ThinkPad Docking inkl. externen Bildschirm anschlossen ist, springt...
Nee, der Hauptgrund ist, dass man alles über ein Kabel verbinden kann. Statt proprietärer...
da hatte ich scheinbar noch glück. bei mir hat ein USB-C Hub "nur" ein USB Port zerstört...