"Macht mich einfach wahnsinnig": Kelber beklagt digitale Inkompetenz von VW
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat vor einem Jahr ein Elektroauto bei VW bestellt. Und seitdem nichts mehr davon gehört.

Kein Auto, keine Infos: Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat sich über das Geschäftsgebaren des Autoherstellers Volkswagen nach der Bestellung eines Neuwagens vor einem Jahr echauffiert. "Obwohl ich direkter Kunde von VW bin, haben weder ich noch der vermittelnde Händler bis heute auch nur eine aktive Information von VW erhalten. Nicht am ursprünglichen Liefertermin und auch bis heute nicht", schrieb Kelber in einem Twitter-Thread. Selbst auf Nachfrage habe es keine echten Details zum Stand der Lieferung gegeben.
Dennoch erhalte er dauernd Mails von VW, da er seine Kontaktdaten geteilt habe: "Welche Autos ich denn sonst noch kaufen könnte. Erfolgsmeldungen über Massenauslieferungen meines Modells an Firmenkunden etc. Aber nicht eine E-Mail zu meinem Fall."
Kelbers Vermutung für die Lieferprobleme: "Stattdessen muss ich mitansehen, dass man beim teureren Abo-Modell das Fahrzeug fast sofort haben kann. Offizielle Ausrede: Das seien ja Vorführwagen etc. Mag stimmen, aber diese werden nach Abo-Vermittlung dann ja durch Neuwagen ersetzt."
Der Bundesdatenschutzbeauftragte wies darauf hin, dass VW seine Daten nur für die Vertragsangelegenheiten und für Neuigkeiten zu seinem Automodell erhalten habe. "Dafür nutzt ihr sie nicht, aber für Reklame. Es wäre mein erster Volkswagen, wenn das so unprofessionell weitergeht, sicherlich auch der letzte", schreibt er weiter.
Zwar sehe er ein, dass es derzeit wegen des Chipmangels und dem Ukrainekrieg Probleme mit den Lieferketten der Hersteller gebe, wenn auch nicht so schlimm wie bei VW. "Aber diese völlige Unfähigkeit zur Kommunikation im Zeitalter von CRM macht mich einfach wahnsinnig", schreibt der Datenschützer.
Zuletzt teilte VW mit, dass die Konzernmarken im Jahr 2022 in Europa und den USA alle Elektroautos verkauft hätten, die in diesem Jahr gebaut werden könnten. Für den ID.3 hatte Volkswagen sogar schon im Januar 2022 mitgeteilt, dass die Jahresproduktion ausverkauft sei. Im ersten Quartal 2022 wurden von allen VW-Marken zusammen 99.100 rein elektrische Autos bereits ausgeliefert - der Auftragsbestand für E-Autos in Westeuropa lag Anfang Mai 2022 bei 300.000 Fahrzeugen. Wer jetzt ein Auto aus dem VW-Sortiment bestellt, bekommt es nicht vor 2023.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für Eure Antworten. Bitte beachtet jedoch, dass ich in meinem Kommentar die aus...
Nö, das Thema ist absolut valide. Wenn ich mehrere zehntausende für ein Produkt ausgebe...
Keller? Tiefgarage? U-Bahn-Schacht? Wohin geht's bei Dir zum Lachen?
Den Liefertermin bekommt man vom Hersteller direkt. Die Info bekommt nur der Händler...
Kommentieren