Machine Learning: Githubs KI-Bot Copilot für alle Entwickler verfügbar
Mit der KI Copilot soll sich einfach Code schreiben lassen. Die KI soll Programmieren so vereinfachen, wie dies schon bei E-Mails geschieht.

Fast genau ein Jahr nach der Ankündigung einer technischen Vorschau gibt der Code-Hoster Github bekannt, dass der KI-Bot Copilot für alle Nutzer der Plattform allgemein verfügbar ist. In der Zeit der Tests sei "überdeutlich geworden, dass KI eines der besten Werkzeuge ist, um die nächste Generation von Entwicklern zu stärken."
Die Idee des Werkzeugs ist dabei denkbar einfach: Der Bot soll zum Beispiel Code aus dem entsprechenden Kontext heraus vervollständigen können. So könnte etwa das eigentliche Programm von Copilot aus einer lediglich vorhandenen Deklaration erstellt werden oder gar die gesamte Methode aus einem Kommentar beziehungsweise aus einer Beschreibung dessen, was umgesetzt werden soll.
Github sieht die genutzten Fähigkeiten dabei als eine Art nächsten Schritt in der Entwicklung von KI-Systemen. Dazu heißt es: "Sie helfen uns beim Schreiben von E-Mails und Aufsätzen, erstellen automatisch Fotoalben von unseren Lieben und fungieren sogar als digitaler Assistent, der uns bei der Bestellung von Lebensmitteln hilft. Bislang hat die KI jedoch keine Verbesserung von Code ermöglicht, so dass die Entwicklung von Software fast vollständig manuell erfolgt." Mit der Einführung von Copilot sei das aber vorbei.
Die Arbeit mit dem Werkzeug beschreibt Github dabei als Pair Programming, wobei die KI das sonst menschliche Gegenüber beim gemeinsamen Programmieren ersetzen soll. Schon kurz nach dem Start attestierten Forscher dem System jedoch, zahlreiche Fehler und auch Sicherheitslücken zu erzeugen. Auch die rechtliche Situation zur eventuell möglichen Übernahmen von Code aus anderen Projekten ist bisher nicht abschließend geklärt. Die Nutzung des Dienstes soll 10 US-Dollar im Monat oder 100 US-Dollar im Jahr kosten. Für verifizierte Studenten oder Maintainer größerer Open-Source-Projekte soll das Angebot gratis sein. Ein kostenfreier Test steht für 60 Tage zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja witzig ist es schon und manche Vorschläge sind echt verblüffend. Aber für 10$ ist das...
Trotzdem scheint man sich aktuell uneinig zu sein, ob man aus (A)GPL Code einfach ein...
Kommentieren