Macbooks und iPhones: Apple schätzt Reparierbarkeit von Macs unrealistisch ein
In Frankreich müssen Unternehmen wie Apple Reparierbarkeit bewerten - nach eigenem Ermessen. Die Noten von iFixit stimmen damit teilweise nicht überein.

Seit einiger Zeit müssen Unternehmen eine Reparierbarkeitsbewertung für ihre Produkte angeben, wenn sie diese in Frankreich verkaufen wollen. Eines dieser Unternehmen ist Apple. Es hat bereits damit begonnen, Noten zu verteilen. Davon berichtet das IT-Magazin The Register.
Allerdings scheint das Unternehmen bei einigen Geräten optimistischer zu sein als unabhängige Teams wie iFixit. Dem Macbook Pro 16 Zoll von 2019 gibt der Konzern etwa eine Punktzahl von 6,3 aus 10, während iFixit hier einen von zehn Punkten gibt. Das Problem besteht darin, dass fast alle Komponenten verlötet und selbst Verschleißteile wie der Power-Button kaum erreichbar sind.
iPhones realistischer eingeschätzt
Das Macbook Air M1 erhält von Apple ebenfalls eine recht hohe Punktzahl. Hier ist es ohne etwas Übung allerdings schwierig, an Komponenten zu gelangen, obwohl der untere Deckel des Gerätes verschraubt ist. Auch bedeutet der Ausfall von RAM, SSD oder CPU den Tausch des gesamten Mainboards, was teuer werden kann.
Bei iPhones scheint Apple etwas realistischer zu sein. Die sechs von zehn Punkten beim iPhone 12 Pro entsprechen der Punktzahl, die iFixit dem Telefon gegeben hat. Zu iPads und Desktop-Computern wie dem Mac Pro oder Mac Mini macht Apple derweil noch keine Angaben.
Die Bewertung von Reparierbarkeiten wird zurzeit nicht von unabhängigen Stellen durchgeführt, sondern von den Unternehmen selbst. Das erklärt einige Unterschiede in den Punktzahlen. Schließlich wollen Apple und auch andere Unternehmen ihre Produkte möglichst gut darstellen. Allerdings fließen in die Bewertung auch andere Faktoren, wie eine ausführliche Ersatzteildokumentation ein. Gerade dort holt Apple oft Punkte heraus. Unternehmen wie iFixit legen darauf weniger Wert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man muss schon unterscheiden ob man hier von einem Teil spricht, welches mal kaputt geht...
Rolex wird auch eine sehr hohe Zufriedenheit haben. Trotzdem ist eine 10¤ Quartz-Uhr...
Ja, aber solange nicht Frankreich und iFixit dieselben Kriterien verwenden, kann man die...
Es ist auch ein power button! :D