Mac: Outlook erhält Dark Mode

Microsoft Outlook bekommt eine Designüberarbeitung auf dem Mac. Microsoft hat ein Update der App für Office Insiders veröffentlicht, die sich schon einmal die überarbeitete Oberfläche mit neuen Icons ansehen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Outlook for Mac bekommt einen Dark Mode
Outlook for Mac bekommt einen Dark Mode (Bild: Microsoft)

Das Update von Microsoft Outlook für MacOS bietet einen Dark Mode, den auch Apple beim neuen Betriebssystem Mojave eingeführt hat. Außerdem ist die Outlook-Version, die allen Nutzern zur Verfügung gestellt wurde, mit neuen Icons und einem veränderten Menüband ausgestattet. Durch die neuen Symbole fügt sich Outlook auf dem Mac besser in die Ästhetik der Apple-Oberfläche ein.

Outlook ermöglicht nun die Umstellung auf den Dark Mode, der von MacOS Mojave eingeführt wurde, von den Apps aber unterstützt werden muss. Die Mails selbst werden weiterhin auf hellem Untergrund dargestellt, was die Lesbarkeit zwar erhöht, aber zu einem unangenehmen Blendeffekt führt, wenn der Rest des Bildschirms abgedunkelt ist.

  • Microsoft Outlook mit Darkmode (Bild: Microsoft)
Microsoft Outlook mit Darkmode (Bild: Microsoft)

Das Update Outlook for Mac 16.20 ist online erhältlich. Office 2019 für Mac kam im September 2018 auf den Markt. Für Office-365-Abonnenten erscheinen seitdem in unregelmäßigen Abständen neue Funktionen, während Microsoft Updates für die Kaufanwendungen zurückhält. Microsoft will so mehr Kunden für das Abo gewinnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 17. Nov 2018

Die dunklen Themes in Windows färben allerdings auch den Explorer und inbesondere...

Heldbock 16. Nov 2018

Aber hey, den Windows Explorer gibt es jetzt auch im Dark Mode :D:D Ich bin gar nicht mal...

1337Falloutboy 16. Nov 2018

kwt

Bouncy 16. Nov 2018

Und es macht lange Haare, die man zum Pferdeschwanz binden muss. Und nen Rauschebart...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /