Fazit und Verfügbarkeit von Mountain Lion
Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion ist über den Mac App Store bereits verfügbar und kostet rund 16 Euro. Der Download ist etwa 4,4 GByte groß. Eine Servervariante des Betriebssystems gibt es als Erweiterung für ebenfalls 16 Euro. Für Unternehmen gibt es Mehrfachlizenzen.
Um Mountain Lion installieren zu können, braucht ein Anwender laut Apple mindestens Mac OS X 10.6.8 alias Snow Leopard. Außerdem werden nicht alle Macs unterstützt. Die Hardwarevoraussetzungen sind dabei recht unterschiedlich. Während ein iMac durchaus der Generation Mitte 2007 entstammen darf, muss es beim Mac Mini mindestens ein Modell aus dem Jahr 2009 sein.
Fazit
Ein großes Update ist Mountain Lion nicht, aber das hat Apple auch nicht so angekündigt und der Preis ist fair. Es ist wie Snow Leopard nur eine kleine Erweiterung zum Vorgängerbetriebssystem mit teils sehr willkommenen Änderungen. Dabei ist es dieses Mal die Masse der kleinen Änderungen, die Mountain Lion interessant machen. Vor allem beim Verwalten von Dateien gibt es zahlreiche Kleinigkeiten, die den Umgang mit dem Computer erleichtern. Die müssen allerdings auch erst einmal entdeckt werden. Sehr positiv sehen wir Apples Unterstützung mehrerer Time-Machine-Sicherungen. Damit wird die Sicherheit der eigenen Daten erheblich verbessert, da ein Backup-Medium auch mal kaputt gehen kann.
Gerade was die iCloud angeht, hat Apple allerdings ein äußerst komplexes Konstrukt erschaffen, das alles andere als einfach zu bedienen ist. Selbst Computeranfänger dürften schnell die Grenzen der iCloud entdecken. Der Anwender muss iCloud als Funktion der jeweiligen Anwendung begreifen, nicht aber als betriebssystemübergreifende Funktion für alles. Leider heißt das auch, dass er eine Weile warten muss, bis viele Anwendungen mit der iCloud zusammenarbeiten.
Die Zusammenlegung von iOS und OS X ist an sich eine willkommene Neuerung. Allerdings werden hier unterschiedliche Bedienungsprinzipien zusammengelegt. Eine einheitliche Systemstrategie wird so kaum erkennbar.
Für die 16 Euro lohnt sich das Update allemal, auch wenn die Nutzer erstmal nur sehr wenig vom neuen Mac OS X bemerken. Der Anwender muss sich mehr denn je mit den Neuerungen auseinandersetzen, um diese sinnvoll einzusetzen. Die Arbeit lohnt sich aber.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Airplay Mirroring gibt es nicht für alle |
Checken Sie bitte die Anleitung hier, um Ihr Problem zu beheben: fonepaw.de/anleitung...
Auch wenn dieser Thread hier reichlich outdated ist... auf diesen Beitrag muss ich...
Das hat wohl doch technische Gründe, siehe dazu: https://discussions.apple.com/thread...
Apple ist selbsterklärend da gibt es keine Hilfe...