Unfertiger Berglöwe und Befürchtungen zur Facebook-Integration
Nicht alles, was Apple für OS X auf seiner Mountain-Lion-Webseite bewirbt, ist auch fertig. So fehlt etwa noch die Integration von Facebook. Die gibt es derzeit nur als Vorschau für Entwickler. Erst im Laufe des Herbsts 2012 soll das Modul als Aktualisierung nachgereicht werden. Derzeit steht die Facebook-Integration nur registrierten Entwicklern als Entwicklervorschau zu Verfügung.
Die tiefgreifende Integration von Facebook in ein Betriebssystem sehen wir kritisch. So hat die Firma vor kurzem nicht nur in den Nutzerprofilen eigenmächtig und ohne Rücksprache E-Mail-Adressen ausgetauscht, sondern sogar die Einträge der Adressbücher der Nutzer verändert. Betroffen waren einige Nutzer, die Facebook zur Synchronisation der Kontakte verwenden. Laut Facebook handelte es sich bei der Synchronisationspanne um einen Fehler. Die Manipulation der Absenderadresse des Facebook-Nutzers war hingegen Absicht.
Facebook und Arbeitsrechner
Wer sich jetzt vorstellt, dass ein Mac auch ein Arbeitsrechner ist, begibt sich auf einen gefährlichen Weg. Eine unkontrollierbare Facebook-Integration in Mac OS X wäre ein K.o.-Kritierium für den geschäftlichen und in vielen Fällen auch privaten Einsatz.
Wer vorsichtig sein will, aktiviert die Facebook-Integration lieber gar nicht, wenn sie verfügbar ist.
Ebenfalls unfertig ist nach wie vor die iCloud, denn sie kann immer noch nicht alle Dienste ablösen, die Apple zum Teil vor Jahren etabliert hat. So gibt es beispielsweise immer noch kein Äquivalent zu iWork.com. Apple propagiert zwar, dass iCloud den iWork-Dienst ablöst, aber wir haben weiterhin keine Möglichkeit gefunden, unsere Dokumente über den Desktop dort bereitzustellen. Zudem fehlt die Möglichkeit des kollaborativen Arbeitens, auch wenn das im Falle von iCloud nur das Anheften von Notizen war.
Trotzdem hat Apple viel an der iCloud getan. Sie ist die Grundlage für Anwendungen der Zukunft. Allerdings bedarf es einer Anpassung der Anwendungen für die Nutzung in der iCloud und selbst Apples Anwendungen sind noch nicht alle iCloud-tauglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mac OS X 10.8 Mountain Lion im Test: Apples Desktop-iOS mit komplizierter iCloud | Die iCloud wird ausgebaut, die Softwareaktualisierung abgebaut |
Checken Sie bitte die Anleitung hier, um Ihr Problem zu beheben: fonepaw.de/anleitung...
Auch wenn dieser Thread hier reichlich outdated ist... auf diesen Beitrag muss ich...
Das hat wohl doch technische Gründe, siehe dazu: https://discussions.apple.com/thread...
Apple ist selbsterklärend da gibt es keine Hilfe...