Mac OS X 10.6: Apple stellt Support von Snow Leopard offenbar ein
Nutzer von Apples Betriebssystem Mac OS X 10.6 Snow Leopard müssen sich überlegen, ob sie die Version weiter betreiben wollen, nachdem Apple seit September 2013 kein Update mehr geliefert hat.

Als Apple den SSL-Patch mit OS X 10.9.2 verteilte, wurde auch ein Update für Lion (10.7) und Mountain Lion (10.8) verteilt, während die Version Mac OS X 10.6 alias Snow Leopard nicht mehr bedacht wurde. Nachdem Apple auch beim Dezember-Update von Safari 6 und 7 das viereinhalb Jahre alte Betriebssystem mit seinem Safari 5.1.10 nicht mehr unterstützte, scheint nun klar zu sein, dass der Support eingestellt wurde und auch keine Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht werden. Darauf weist ein Artikel der Computerworld hin.
Das letzte Sicherheitsupdate für Snow Leopard wurde im September 2013 verteilt. Eigentlich war die Entwicklung absehbar, da Apple in der Vergangenheit eigentlich nur die aktuelle und die vorhergehende Version von OS X mit Updates versorgte. Von dieser inoffiziellen Regel wich der Hersteller mit den Sicherheitsupdates für Lion und Mountain Lion ab.
Der Grund dürfte laut Computerworld in der seit einigen Jahren üblichen schnelleren, jährlichen Erscheinungsweise von OS X liegen. Diese Aktualisierungsgeschwindigkeit dürften nicht alle Kunden vornehmlich aus Unternehmen mitmachen. Apple hat keine offizielle Support-Ende-Regelung verlauten lassen wie etwa Microsoft bei den Windows- und Office-Versionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ab der Late 2006 Version wurde in allen MacBook Modellen eine 64bit CPU verbaut. 2008 kam...
Ich hatte mich auch mal mit meinem 2007er MBP von SL über Lion auf Mavericks...
hab grad nochmals nachgelesen welche Probleme ich haben müsste aber nicht wirklich habe...
arbeit auf dem häuslichen mac kann aber sehr sehr dünnes eis bedeuten. 1. wenn die...