Mad Catz: Neue Gaming-Maus für Rechts- und Linkshänder
Die Bat 6+ von Mad Catz hat zehn programmierbare Tasten und Lüftungsschlitze. Dank ihres symmetrischen Designs eignet sie sich für beide Hände.

Der Hersteller von Gaming-Peripherie Mad Catz hat eine neue Maus vorgestellt, die sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand verwendet werden kann. Die Bat 6+ ist symmetrisch gestaltet und wird mit seitlichen Stützflügeln für beide Seiten geliefert.
Die Flügel können Nutzer je nach Vorliebe montieren. Durch sie soll nicht nur die beidhändige Nutzung erleichtert werden, auch verschiedene Griffe sollen unterstützt werden. Die Oberseite der Maus ist mittensymmetrisch, die Handballenauflage ist ebenfalls austauschbar.
An der Seite hat die Bat 6+ Lüftungsschlitze, die für weniger schwitzige Hände sorgen sollen. Eine aktive Kühlung hat die Maus allerdings nicht. Mad Catz nennt die Schlitze etwas euphorisch "Hypercar-Belüftungsdesign".
Eigene Schalter anstelle des üblichen Standards
Die Bat 6+ verwendet nicht die bei vielen Mäusen üblichen Omron-Switches, sondern Mad Catz' eigene Dakota-Schalter. Diese sollen 60 Millionen Klicks ermöglichen und haben eine Reaktionszeit von maximal 2 Millisekunden. Die Signalerkennung soll zudem das Switch Bouncing Delay reduzieren.
Die Bat 6+ hat insgesamt zehn programmierbare Tasten. Die Programmierung kann in fünf Profilen im Speicher der Maus abgelegt werden. Um die Maus zu programmieren, wird die Software Cyborg Engine verwendet. Darüber lässt sich auch die RGB-Beleuchtung im Rahmen der Maus konfigurieren.
Als optischer Sensor kommt ein PMW3389 von Pixart zum Einsatz, dessen maximale Auflösung bei 16.000 dpi liegt. Die Bat 6+ wird über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden und wiegt 115 Gramm. Erhältlich sein soll sie ab Februar 2021, einen Preis gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das denkt man immer, bis man dann mal selbst ein Produkt auf den markt bringt und vor...
Kommentieren