Apple M1 Ultra: Verfügbarkeit und Fazit
Der M1 Ultra ist derzeit einzig als optionaler Prozessor im Mac Studio erhältlich, genauer bei der teureren Version: Das Modell mit dem teildeaktivierten M1 Ultra (20P+4E+48G) sowie 64 GByte RAM und 1 TByte SSD-Speicher kostet 4.600 Euro, für 1.150 Euro Aufpreis gibt es den Vollausbau (20P+4E+64G) des M1 Ultra mit schnellerer Grafikeinheit. Für 128 GByte RAM sind weitere 920 Euro fällig, für bis zu 8 TByte SSD-Kapazität sind es bis zu 2.530 Euro - ohne Software kann der Mac Studio also bis 9.200 Euro kosten.
Fazit
Beim M1 Max hatten wir getitelt, dass der Chip schlicht eine ganz irdische Glanzleistung sei. Der M1 Ultra ist zwar immer noch nicht extraterrestrisch, der Konkurrenz aber in mancherlei Hinsicht so weit enteilt, dass sich dieser Eindruck fast schon aufdrängt: Der Apple-Prozessor legt sich dank Dual-Die-Ansatz tatsächlich mit der aktuell schnellsten Desktop-Hardware an und erreicht eine ähnliche Performance bei signifikant geringerer Leistungsaufnahme.
Beeindruckend ist dabei vor allem, dass sich die Kombination aus Core i9-12900K und Geforce RTX 3090 unter keinen Umständen in einem System wie dem Mac Studio (Test) unterbringen lassen würde, ohne massiv an Geschwindigkeit einzubüßen. Der M1 Ultra hingegen brilliert darin, eine exzellente Mischung aus Leistung und Energiebedarf in einem durchaus kompakten Gehäuse samt leiser Kühlung abzuliefern. Und ja, da hat gerade wieder jemand laut "amazing" gedacht!
An dieser Stelle könnten wir nun erneut das Argument anführen, dass sich Apple die Performance und Leistungsaufnahme des M1 Ultra im wahrsten Sinne des Wortes erkauft hat, denn zwei so große Chips mit TSMCs N5-Verfahren produzieren zu lassen, ist ein teures Vergnügen. Allerdings zeigt sich auch, dass der Ansatz der doppelten Dies trotz des immens schnellen Interconnects nicht durchweg skaliert, da Apple beim Power-Target zurückhaltend agiert - gerade was die Grafikeinheit anbelangt. Wir sind ergo gespannt, ob Apple beim Mac Pro tatsächlich vier Chips koppelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beeindruckend schnell, beeindruckend effizient |
Die Gerüchte zum M2 gibt es schon lange. Erste Zeichen gibts in MacOS Monterey, deshalb...
Mich stört wen/wenn noch mehr als das/dass ;-) Von daher bin ich schon froh, wenn ein...
Ja der normale M1 ist defenitiv spitze aber ich würde nicht sagen das das darum auch...
Aber warum ausgerechnet mit denen konkurrieren? Bei Nintendo wird die Hardware nicht...