M1 Ultra: Apples geheimes Doppel-Design

Eine verborgene Verbindung verknüpft zwei Apple-Silicon-Chips: Der M1 Ultra soll sich mit der derzeit schnellsten Desktop-Hardware anlegen.

Eine Analyse von veröffentlicht am
Die M1-Familie im Überblick
Die M1-Familie im Überblick (Bild: Apple)

Ich sehe was, was du nicht siehst: Schon als Apple den M1 Max (Test) vorgestellt hat, gab es Vermutungen, dass der gezeigte Die-Shot nicht korrekt war. Mittlerweile ist auch klar warum, denn Apple hat bewusst den vorhandenen Interconnect des Chips abgeschnitten, der dazu gedacht ist, aus zwei M1 Max den M1 Ultra zu bilden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /