M-net: Mehr Überbau bestehender Glasfasernetze als Telekom zugibt

Anga Com M-net Chef Nelson Killius hat die Telekom für den Überbau kritisiert. So würden die Gigabitziele des Bundes sicher nicht erreicht.

Artikel veröffentlicht am ,
M-net Chef Nelson Killius (links) und Klaus Müller, Leiter Glasfaser der Telekom Deutschland, am 24. Mai 2023 in Köln
M-net Chef Nelson Killius (links) und Klaus Müller, Leiter Glasfaser der Telekom Deutschland, am 24. Mai 2023 in Köln (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Die Anzahl der neuen Glasfasernetze, welche die Telekom überbaut hat, ist höher als vom Konzern angegeben. Das sagte M-net Chef Nelson Killius am 24. Mai 2023 auf der Branchenmesse Anga Com in Köln. "Laut dem WIK gibt es 96 konkrete Fälle, wo FTTH/B-Netze überbaut werden. Ich schätze, dass wir im Moment 800 bis 1.000 Bauvorhaben haben, also 10 bis 15 Prozent." WIK steht für Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste.

Telekom-Deutschlandchef Srini Gopalan hatte am Vortag erklärt, der Überbau bestehender FTTH-Netze der Konkurrenz durch die Telekom mache nur 1 bis 2 Prozent aus. "Wir überbauen im Wesentlichen unser eigenes Kupfernetz", sagte Gopalan.

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) errechnete sogar, es lägen "konkrete Beschreibungen von über 50 betroffenen alternativen Netzbetreibern vor", die mehr als 200 im gesamten Bundesgebiet verteilte Fälle von Überbau belegten.

Telekom: Wir leisten am meisten

Dieses Gegeneinander sei volkswirtschaftlicher Irrsinn, betonte Killius. "Wir werden die Ausbauziele verfehlen, das kann ich Ihnen jetzt schriftlich geben", sagte er zu den Folgen. Das Ziel der Bundesregierung ist, bis Ende 2025 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen über Glasfaser an das Netz anzuschließen. Bis zum Jahr 2030 sollen alle Haushalte versorgt sein.

Klaus Müller, Leiter Glasfaser der Telekom Deutschland, hielt dagegen, dass der Konzern "den größten Beitrag dazu leistet, die Gigabitziele des Bundes zu erreichen. Aber Kooperation müssen für beide Partner ein Win:Win sein". Tatsächlich gibt die Telekom an, dass die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaseranschluss erhalten könnten, im April um 150.000 gestiegen sei und fast 6 Millionen betrage.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 25. Mai 2023 / Themenstart

Wer ist "Neeland"? Was ist "GPOPN"? Wichtig ist erstmal, dass die Glasfaser liegt, und...

Buchhalter 25. Mai 2023 / Themenstart

ich selbst lebe mit 8Mbit. ich rege mich über die Telekom auf weil ich dort Kunde bin und...

Haukeeee 25. Mai 2023 / Themenstart

Mein Nachbar hatte sogar angeboten das Leerrohr für die Glasfaser selbst zu legen. Auf...

Paule 25. Mai 2023 / Themenstart

Es sind wohl nur noch unversorgte Gebiete übrig in denen sich ein Ausbau schlechter...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Canyon Pathlite ON 9 LTD SUV
Ein starkes SUV-E-Bike für die Landstraße

Auf der Straße und abseits davon macht Canyons E-Bike im Test einen sehr guten Eindruck. Trotz Sicherheitssystemen ist es aber vermutlich nicht für alle geeignet.
Ein Test von Martin Wolf

Canyon Pathlite ON 9 LTD SUV: Ein starkes SUV-E-Bike für die Landstraße
Artikel
  1. Stable Diffusion: Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI
    Stable Diffusion
    Entwickler baut QR-Codes im Anime-Stil mit KI

    QR-Codes müssen nicht aus langweiligen Kästchen bestehen: Ein Entwickler hat mit Hilfe von Stable Diffusion QR-Codes in kleine Kunstwerke verwandelt.

  2. Science-Fiction-Serie auf Netflix: Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben
    Science-Fiction-Serie auf Netflix
    Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben

    Charlie Brooker wollte als Schöpfer der Science-Fiction-Serie Black Mirror wissen, wie viel ChatGPT kann. Er bekam ein eindeutiges Ergebnis.

  3. EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
    EAH-AZ80 im Test
    Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

    Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
    Ein Test von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /