LVFS: Linux-Firmware-Projekt wandert zur Linux Foundation

Dank dem Linux-Vendor-Firmware-Service (LVFS) können Linux-Nutzer schnell und einfach Firmware-Updates für ihre Geräte einspielen. Das Projekt bekommt nun eine neutrale Heimat bei der Linux-Foundation. Bisher war LVFS ein Nebenprojekt eines Red-Hat-Angestellten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Linux Foundation ist künftig für das LVFS verantwortlich.
Die Linux Foundation ist künftig für das LVFS verantwortlich. (Bild: Christopher Michel, flickr.com/CC-BY 2.0)

Seit mehr als vier Jahren arbeiten Red-Hat-Entwickler daran, Firmware-Updates Linux so einfach zu gestalten wie unter Windows. Das daraus entstandene Projekt des Linux-Vendor-Firmware-Services (LVFS) ist künftig offiziell bei der Linux-Foundation als neutrale Dachorganisation beheimatet, wie die Organisation mitteilt. Mitbegründer und Betreuer des Projekts, Richard Hughes, erhofft sich von dem Schritt, dass LVFS dadurch eine größere Glaubwürdigkeit bei anderen Mitgliedern der Linux-Foundation bekommt. Immerhin ist das Projekt bisher hauptsächlich durch Red Hat gepflegt und unterstützt worden.

Der LVFS-Dienst selbst ist für die Verteilung von Metadaten und eben auch den Firmware-Updates selbst zuständig. Eingespielt werden können diese Updates durch Linux-Nutzer mithilfe des Kommandozeilenwerkzeugs Fwupdmgr sowie über die grafischen Anwendungen Gnome Software oder KDE Discover. Als Hintergrunddienst wird dafür der Daemon fwupd genutzt, der auch als Namensgeber für die Domain des LVFS fungiert. Inzwischen unterstützen mit Lenovo, HP und Dell die größten PC-Hersteller und mit AMI und Phoenix auch die größten Firmware-Hersteller das Projekt.

Dass der Linux-Dienst inzwischen so erfolgreich funktioniert und sich immer größerer Beliebtheit erfreut, liegt wohl auch an einer Entscheidung von Microsoft. Eine der Voraussetzungen für die offizielle Unterstützung von Windows 10 durch einen Gerätehersteller ist, dass diese UEFI Update Capsules unterstützen müssen - also einen standardisierten Mechanismus für Firmware-Updates.

Gemeinsam mit seinem Kollegen Peter Jones und der Unterstützung von Dell sind schließlich die notwendigen Werkzeuge samt dazugehöriger Infrastruktur entstanden, um diese standardisierten Updates auch unter Linux nutzen zu können. Weitere Details zur Entstehungsgeschichte liefert ein Blogeintrag des Gnome- und Red-Hat-Entwicklers Christian Schaller. An dem Projekt selbst soll sich laut Hughes zunächst nicht viel ändern. So werde er weiter Ansprechperson für den Dienst bleiben und die Webseite weiter pflegen. Die Seite werde demnächst wohl aber etwas umgestaltet und vor allem die Infrastruktur von Menschen gepflegt, "die tatsächlich verstehen, wie man Sysadmin ist".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /