Luxus-Elektroauto: Cadillac Lyriq mit 480 km Reichweite vorgestellt

General Motors hat mit dem Cadillac Lyriq ein Luxus-Elektroauto vorgestellt, das als erstes Fahrzeug die Ultium-Akkutechnik nutzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Cadillac Lyriq
Cadillac Lyriq (Bild: General Motors)

Die Serienversion des Cadillac Lyriq unterscheidet sich kaum vom im August 2020 präsentierten Prototyp. Sie wird mit einem Akku mit einer Kapazität von 100 kWh angeboten, der Hecktriebler soll eine Reichweite von rund 480 km aufweisen, wie General Motors mitteilte. Künftig soll es auch ein Allradfahrzeug geben. Das Auto soll am Gleichstrom-Schnelllader mit bis zu 190 kW laden, am Wechselstrom-Ladegerät mit 19,2 kW. Die Akkuarchitektur basiert auf der Ultium-Plattform von GM.

Das Fahrzeug wird mit dem Assistenzsystem-Paket Super Cruise ausgerüstet, das einen automatischen Fahrspurwechsel, einen Spurhalteassistenten, einen adaptiven Abstandsregeltempomaten und weitere Funktionen haben wird.

Im Cockpit wird ein 33 Zoll großer Bildschirm eingebaut. Dazu kommen LED-Scheinwerfer und ein Audiosystem mit 19 Lautsprechern. In Serie sollen 20 Zoll große Leichtmetallfelgen angeboten werden, optional soll es 22-Zoll-Räder geben.

  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
  • Cadillac Lyriq (Bild: GM)
Cadillac Lyriq (Bild: GM)

Der Motor soll eine Leistung von 340 PS (255 kW) und ein Drehmoment von 440 Newtonmetern bieten. Das Fahrzeug soll einen Radstand von 3.094 mm und eine Gesamtlänge von 4.996 mm aufweisen. Der Lyriq ist 1.977 mm breit und 1.623 mm hoch.

Der Cadillac Lyriq soll ab 59.990 US-Dollar vor Steuern angeboten werden und ab dem 1. Quartal 2022 gebaut werden.

Cadillac wird laut GM künftig als reine Elektroautomarke auftreten und nach und nach keine Verbrenner mehr anbieten. GM will 22 neue Elektroautomodelle bis zum Jahr 2023 auf den Markt bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /